Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Pettegree, Andrew; Der Weduwen, Arthur: The Bookshop of the World. Making and Trading Books in the Dutch Golden Age, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Abram, Simone; Winthereik, Brit Ross; Yarrow, Thomas (Hrsg.): Electrifying Anthroplogy. Exploring Electrical Practices and Infrastructures, London 2019
  • -
    Rez. von Jan Müggenburg, Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien, Leuphana Universität Lüneburg
    • Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Felix Lüttge, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    • Vennen, Mareike: Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion 1840–1910, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Smith-Howard, Kendra: Pure and Modern Milk. An Environmental History since 1900, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lenhard-Schramm, Niklas: Das Land Nordrhein-Westfalen und der Contergan-Skandal. Gesundheitsaufsicht und Strafjustiz in den „langen sechziger Jahren“, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Oldenziel, Ruth; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Cycling and Recycling. Histories of Sustainable Practices, New York 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Steinbach, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Kuchenbuch, Ludolf: Versilberte Verhältnisse. Der Denar in seiner ersten Epoche (700–1000), Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Torsten Cress, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Schivelbusch, Wolfgang: Das verzehrende Leben der Dinge. Versuch über die Konsumtion, München 2015
  • -
    Rez. von Ute Schneider, Institut für Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Adam, Christian: Der Traum vom Jahre Null. Autoren, Bestseller, Leser: Die Neuordnung der Bücherwelt in Ost und West nach 1945, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Stefan Offermann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stoff, Heiko: Gift in der Nahrung. Zur Genese der Verbraucherpolitik Mitte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Walker, Alicia: The Emperor and the World. Exotic Elements and the Imaging of Middle Byzantine Imperial Power, Ninth to Thirteenth Centuries C.E, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Ševčenko, Ihor (Hrsg.): Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur Liber quo Vita Basilii Imperatoris amplectitur. , Berlin u.a. 2011
  • -
    Rez. von Ulrike Krischke, Institut für Englische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Birkhan, Helmut: Pflanzen im Mittelalter. Eine Kulturgeschichte, Wien 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich