Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wiktor Marzec, Institute for Social Studies, University of Warsaw
    • Bömelburg, Hans-Jürgen: Lodz. Geschichte einer multikulturellen Industriestadt im 20. Jahrhundert, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Rossol, Nadine; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Frank Jacob, Nord University, Norwegen
    • Lehnert, Detlef (Hrsg.): Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie. Politische Lebenswege in historischen Richtungskonflikten 1890–1945, Köln 2015
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
    • Flemming, Thomas; Ulrich, Bernd: Heimatfront. Zwischen Kriegsbegeisterung und Hungersnot - wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten, München 2014
  • -
    Rez. von Aribert Reimann, Cologne Centre for Area Studies, Universität zu Köln
    • Lyons, Martyn: The Writing Culture of Ordinary People in Europe, c.1860–1920. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Schmidt, Jürgen: August Bebel – Kaiser der Arbeiter. Eine Biografie, Zürich 2013
    • Schröder, Wolfgang: Wilhelm Liebknecht. Soldat der Revolution, Parteiführer, Parlamentarier. Ein Fragment, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jens Thiel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rawe, Kai: "... wir werden sie schon zur Arbeit bringen!". Ausländerbeschäftigung und Zwangsarbeit im Ruhrkohlenbergbau während des Ersten Weltkriegs, Essen 2005
Seite 1 (7 Einträge)