Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Eichenberg, Universität Bayreuth
    • Erlandsson, Susanna: Personal Politics in the Postwar World. Western Diplomacy Behind the Scenes, London 2022
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Koivunen, Pia: Performing Peace and Friendship. The World Youth Festivals and Soviet Cultural Diplomacy, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • MacMillan, Margaret: Krieg. Wie Konflikte die Menschheit prägten, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsche Historische Institut Moskau
    • Schulte, Jan Erik: UN-Blauhelme. Kanada und die Politik des Peacekeepings im 20. Jahrhundert, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Jan Stöckmann, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Owens, Patricia; Rietzler, Katharina (Hrsg.): Women's International Thought. A New History, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für historische Migrationsforschung, St. Pölten
    • Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich, Wien 2018
  • -
    Rez. von Eric Burton, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Dinkel, Jürgen; Fiebrig, Steffen; Reichherzer, Frank (Hrsg.): Nord/Süd – Perspektiven auf eine globale Konstellation, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jan Stöckmann, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Potter, Simon J.: Wireless Internationalism and Distant Listening. Britain, Propaganda, and the Invention of Global Radio, 1920–1939, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    • Gorman, Daniel: International Cooperation in the Early Twentieth Century. , London 2017
    • Dunne, Tim; Reus-Smit, Christian (Hrsg.): The Globalization of International Society, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Goedde, Petra: The Politics of Peace. A Global Cold War History, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Sara Weydner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Loeffler, James; Paz, Moria (Hrsg.): The Law of Strangers. Jewish Lawyers and International Law in the Twentieth Century, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Payk, Marcus M.; Pergher, Roberta (Hrsg.): Beyond Versailles. Sovereignty, Legitimacy, and the Formation of New Polities after the Great War, Bloomington 2019
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Ruud van Dijk, University of Amsterdam
    • Bloemendal, Albertine: Reframing the Diplomat. Ernst van der Beugel and the Cold War Atlantic Community, Leiden 2018
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ambrosius, Lloyd E.: Woodrow Wilson and American Internationalism. , Cambridge 2017
    • Throntveit, Trygve: Power Without Victory. Woodrow Wilson and the American Internationalist Experiment, Chicago 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Martin Albers, Hamburg
    • Brenner, Stefan Maximilian: Die NATO im griechisch-türkischen Konflikt 1954 bis 1989. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Kuhnert, Matthias: Humanitäre Kommunikation. Entwicklung und Emotionen bei britischen NGOs 1945–1990, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Sibylle Marti, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Bott, Sandra; Hanhimäki, Jussi M.; Schaufelbuehl, Janick Marina; Wyss, Marco (Hrsg.): Neutrality and Neutralism in the Global Cold War. Between or Within the Blocs?, Abingdon 2017
  • -
    Rez. von Karlo Ruzicic-Kessler, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    • Zaccaria, Benedetto: The EEC's Yugoslav Policy in Cold War Europe, 1968–1980. , Basingstoke 2016
  • -
    Rez. von Ian Innerhofer, Konstantin-Philosoph-Universität, Nitra
    • Gross, Stephen G.: Export Empire. German Soft Power in Southeastern Europe, 1890–1945, Cambridge 2015
Seite 1 (20 Einträge)