Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Universität Trier
    • Maier-Metz, Harald: Entlassungsgrund: Pazifismus. Albrecht Götze, der Fall Gumbel und die Marburger Universität 1930–1946, Münster 2015
    • Heither, Dietrich: Ich wusste, was ich tat. Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik, Köln 2016
  • -
    Rez. von Stéphanie Gonçalves, Université Libre de Bruxelles
    • Balme, Christopher B.; Szymanski-Düll, Berenika (Hrsg.): Theatre, Globalization and the Cold War. , Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Jasmin Nicklas, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes
    • Müller, Thomas; Schmidt-Michel, Paul-Otto; Schwarzbauer, Franz (Hrsg.): Vergangen? Spurensuche und Erinnerungsarbeit. Das Denkmal der Grauen Busse, Zwiefalten 2017
  • -
    Rez. von Richard Rohrmoser, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Fink, Moritz: Understanding The Simpsons. A Media Phenomenon at the Edge of Convergence Culture, Marburg 2016
  • -
    Rez. von Rüdiger Bergien, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Millington, Richard: State, Society and Memories of the Uprising of 17 June 1953 in the GDR. , Basingstoke 2014
  • -
    Rez. von Thorsten Logge, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Schöck-Quinteros, Eva; Dauks, Sigrid; Hermes, Maria; Schwarzrock, Imke: Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918, Bremen 2013
    • Lüchinger, Peter (Hrsg.): Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918. Szenische Lesung. Auswahl und Zusammenstellung der Originaldokumente, Bremen 2014
  • -
    Rez. von Michael Meng, Department of History, Clemson University, USA
    • Hachmeister, Lutz: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Caroline Hoefferle, Department of History and Political Science, Wingate University Email:
    • Gildea, Robert; Mark, James; Warring, Anette (Hrsg.): Europe's 1968. Voices of Revolt, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Emiliano Perra, University of Winchester Email:
    • Clifford, Rebecca: Commemorating the Holocaust. The Dilemmas of Remembrance in France and Italy, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Veronika Helfert, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Bischof, Günter; Plasser, Fritz; Berger, Peter (Hrsg.): From Empire to Republic. Post-World War I Austria, New Orleans 2010
  • -
    Rez. von Patrick J. Houlihan, Department of History, University of Chicago
    • Cole, Laurence; Hämmerle, Christa; Scheutz, Martin (Hrsg.): Glanz-Gewalt-Gehorsam. Militär und Gesellschaft in der Habsburgermonarchie (1800 bis 1918), Essen 2011
    • Überegger, Oswald: Erinnerungskriege. Der Erste Weltkrieg, Österreich und die Tiroler Kriegserinnerung in der Zwischenkriegszeit, Innsbruck 2011
  • -
    Rez. von Georg Eckert, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Düsterhaus, Donatus: Die Revolution als Schwester des Krieges. Deutungen und Wahrnehmungen von Lutheranern im Elsaß in der Zeit der Französischen Revolution und des napoleonischen Empires (1789-1815), Münster 2011
  • -
    Rez. von Kaci McAllister, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Didczuneit, Veit; Ebert, Jens; Jander, Thomas (Hrsg.): Schreiben im Krieg - Schreiben vom Krieg. Feldpost im Zeitalter der Weltkriege, Essen 2011
    • Cape, Ruth (Hrsg.): Youth at War. Feldpost Letters of a German Boy to His Parents, 1943 to 1945, New York 2010
  • -
    Rez. von Thomas Schneider, Remarque-Friedenszentrum Osnabrück
    • Krimmer, Elisabeth: The Representation of War in German Literature. From 1800 to the Present, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Jens Boysen, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Murr, Karl Borromäus (Hrsg.)Buschmann, Nikolaus: Treue. Politische Loyalität und militärische Gefolgschaft in der Moderne, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Matthew Stibbe, Department of History, Sheffield Hallam University
    • Kienitz, Sabine: Beschädigte Helden. Kriegsinvalidität und Körperbilder 1914-1923, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Stuart Hallifax, Queens College, Oxford
    • Meyer, Jessica (Hrsg.): British Popular Culture and the First World War. , Leiden 2009
  • -
    Rez. von Mike Geheran, Strassler Center for Holocaust & Genocide Studies, Clark University
    • Sprenger, Matthias: Landsknechte auf dem Weg ins Dritte Reich?. Zu Genese und Wandel des Freikorpsmythos, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Florian Altenhöner, Berlin
    • Winter, Jay; Robert; Jean-Louis (Hrsg.): Capital Cities at War. Paris, London, Berlin 1914-1919. Volume 2: A Cultural History, Cambridge 2007
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Technische Universität Berlin
    • Chickering, Roger: Krieg, Frieden und Geschichte. Gesammelte Aufsätze über patriotischen Aktionismus, Geschichtskultur und totalen Krieg, Stuttgart 2007
Seite 1 (27 Einträge)