Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karim Fertikh, Universität Straßburg
    • Jensen, Steven L.B.; Walton, Charles (Hrsg.): Social Rights and the Politics of Obligation in History, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • François, Étienne; Serrier, Thomas (Hrsg.): Europa. Die Gegenwart unserer Geschichte, 3 Bde., Darmstadt 2019
  • -
    Rez. von Karl Brown, University of Wisconsin-Whitewater
    • Gluck, Mary: The Invisible Jewish Budapest. Metropolitan Culture at the Fin de Siècle, Wisconsin 2016
  • -
    Rez. von Thomas Höpel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stråth, Bo; Wagner, Peter: European Modernity. A Global Approach, London 2017
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Juhnke, Dominik: Leopold Ranke. Biografie eines Geschichtsbesessenen, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Zehetbauer, Ernst: Geschichtsforschung und Archivwissenschaft. Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und die wissenschaftliche Ausbildung der Archivare in Österreich, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
    • Museumsverband des Landes Brandenburg (Hrsg.): Entnazifizierte Zone?. Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hruza, Karel (Hrsg.): Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900-1945: Band 2, Wien 2012
  • -
    Rez. von Rolf Petri, Università Ca' Foscari
    • Rößner, Susan: Die Geschichte Europas schreiben. Europäische Historiker und ihr Europabild im 20. Jahrhundert, Frankfurt 2009
  • -
    Rez. von Lotte Arndt, Institut für Soziologie, Université Paris VII Denis Diderot / Seminar für Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Thomas, Dominic (Hrsg.): Museums in Postcolonial Europe. , London 2009
  • -
    Rez. von Ines Keske, Universität Leipzig
    • Gehler, Michael; Vietta, Silvio (Hrsg.): Europa – Europäisierung – Europäistik. Neue wissenschaftliche Ansätze, Methoden und Inhalte, Wien 2010
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Thiemeyer, Guido: Europäische Integration. Motive - Prozesse - Strukturen, Köln 2010
  • -
    Rez. von Björn Siegel, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Rürup, Miriam (Hrsg.): Praktiken der Differenz. Diasporakulturen in der Zeitgeschichte, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Tilmans, Karin; van Vree, Frank; Winter, Jay M. (Hrsg.): Performing the Past. Memory, History, and Identity in Modern Europe, Amsterdam 2010
    • Hofmann, Birgit; Wezel, Katja; Hammerstein, Katrin; Fritz, Regina; Trappe, Julie (Hrsg.): Diktaturüberwindung in Europa. Neue nationale und transnationale Perspektiven, Heidelberg 2010
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Stephanie Hom, University of Oklahoma
    • Finaldi, Giuseppe Maria: Italian National Identity in the Scramble for Africa. Italy's African Wars in the Era of Nation-building 1870-1900, Bern 2009
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossolinski-Liebe, Department of History and Classics, University of Alberta
    • Kasianov, Georgiy; Ther, Philipp (Hrsg.): A Laboratory of Transnational History. Ukraine and Recent Ukranian Historiography, Budapest 2009
  • -
    Rez. von Wolfgang Michalka, Universität Karlsruhe
    • Majer, Diemut: Frauen - Revolution - Recht. Die großen europäischen Revolutionen in Frankreich, Deutschland und Österreich 1789 bis 1848 und die Rechtsstellung der Frauen. Unter Einbezug von England, Russland, der USA und der Schweiz, Baden-Baden 2008
  • -
    Rez. von Claudia Baumann, Leipzig
    • Buchinger, Kristin; Gantet, Claire; Vogel, Jakob (Hrsg.): Europäische Erinnerungsräume. , Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Pavel Kolar, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hruza, Karel Jan (Hrsg.): Österreichische Historiker 1900-1945. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien 2008
Seite 1 (44 Einträge)
Thema
Sprache