Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marc Frey, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Van Reybrouck, David: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt. Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kundnani, Hans: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project, London 2023
  • -
    Rez. von Katherine Speth, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Gradskova, Yulia: The Women’s International Democratic Federation, the Global South and the Cold War. Defending the Rights of Women of the ‘Whole World’?, London 2022
  • -
    Rez. von Aline Helg, History, University of Geneva
    • Dos Santos Pinto, Jovita; Ohene-Nyako, Pamela; Pétrémont, Mélanie-Evely; Lavanchy, Anne; Lüthi, Barbara; Purtschert, Patricia; Skenderovic, Damir (Hrsg.): Un/doing Race. Rassifizierung in der Schweiz, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Thomas Pegelow Kaplan, Department of History, Program in Jewish Studies, University of Colorado Boulder
    • Neiman, Susan; Wildt, Michael (Hrsg.): Historiker streiten. Gewalt und Holocaust – die Debatte, Berlin 2022
    • Böckmann, Matthias; Gockel, Matthias; Kößler, Reinhart; Melber, Henning (Hrsg.): Jenseits von Mbembe. Geschichte, Erinnerung, Solidarität, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Mathias Hack, Leipzig
    • Wendland, Diana: Alternative Reiseführer. Entstehung, Verbreitung und Professionalisierung von den 1970er bis zu den 1990er Jahren, Essen 2020
  • -
    Rez. von Andreas Guidi, Département Europe, Institut National des Langues et Civilisations Orientales
    • Marker, Emily: Black France, White Europe. Youth, Race, and Belonging in the Postwar Era, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Carsta Langner, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schenck, Marcia C.: Remembering African Labor Migration to the Second World. Socialist Mobilities between Angola, Mozambique, and East Germany, London 2022
  • -
    Rez. von Lia Börsch, Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Freiburg
    • O'Sullivan, Kevin: The NGO Moment. The Globalisation of Compassion from Biafra to Live Aid, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Ann-Sophie Andelfinger, Universität Konstanz
    • Harp, Stephen L.: The Riviera, Exposed. An Ecohistory of Postwar Tourism and North African Labor, Ithaca, NY 2022
  • -
    Rez. von Quirin Lübke, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Burton, Eric: In Diensten des Afrikanischen Sozialismus. Tansania und die globale Entwicklungsarbeit der beiden deutschen Staaten, 1961–1990, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Sznaider, Natan: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, München 2022
  • -
    Rez. von Christoph Gollasch, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Holz, Klaus; Haury, Thomas: Antisemitismus gegen Israel, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Büschel, Hubertus: Der Rorschach-Test reist um die Welt. Globalgeschichten aus der Ethnopsychoanalyse, Wien 2021
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Kulick, Holger; Ebert, Frank (Hrsg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes (Teil I: 1989 bis heute & Teil II: Gegenwart und Zukunft), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Eric Burton, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Linne, Karsten: Die Bruderschaft der »Entwickler«. Zur Etablierung der Entwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1956 bis 1974, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Paul S. Landau, University of Maryland
    • Andresen, Knud; Justke, Sebastian; Siegfried, Detlef (Hrsg.): Apartheid and Anti-Apartheid in Western Europe, Basingstoke 2020
  • -
    Rez. von Johan Lagae, Architecture and Urban Planning, Ghent University
    • Stanek, Łukasz: Architecture in Global Socialism. Eastern Europe, West Africa, and the Middle East in the Cold War, Princeton 2020
  • -
    Rez. von Felix Hinz, Geschichte, Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Sandkühler, Thomas; Epple, Angelika; Zimmerer, Jürgen (Hrsg.): Geschichtskultur durch Restitution?. Ein Kunst-Historikerstreit, Köln 2020
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Betts, Paul: Ruin and Renewal. Civilizing Europe After World War II, New York 2020
Seite 1 (62 Einträge)
Thema
Sprache