Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Angela Wegscheider, Institut für Sozial- und Gesellschaftspolitik, Johannes Kepler Universität Linz; Matthias Forstner, Abteilung für Empirische Sozialforschung, Johannes Kepler Universität Linz
    • Barsch, Sebastian; Bösl, Elsbeth; Lingelbach, Gabriele; Rössel, Raphael (Hrsg.): Disability History, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Agnieszka Zagańczyk-Neufeld, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Bednarczuk, Monika; Rutz, Marion (Hrsg.): Das historische Litauen als Perspektive für die Slavistik. Verflochtene Narrative und Identitäten, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Martin Diebel, Jena
    • Rauh, Cornelia; Schumann, Dirk (Hrsg.): Ausnahmezustände. Entgrenzungen und Regulierungen in Europa während des Kalten Krieges, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Roland Cvetkovski, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Junge, Marc: Die Gesellschaft ehemaliger politischer Zwangsarbeiter und Verbannter in der Sowjetunion. Gründung, Entwicklung und Liquidierung (1921-1935), Berlin 2009
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Abteilung für osteuropäische Geschichte, Universität zu Köln
    • Rock, Stella: Popular Religion in Russia. „Double Belief“ and the Making of an Academic Myth, London 2007
  • -
    Rez. von Petra Stykow, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, München
    • Fein, Elke: Rußlands langsamer Abschied von der Vergangenheit. Der KPdSU-Prozeß vor dem russischen Verfassungsgericht (1992) als geschichtspolitische Weichenstellung. Ein diskursanalytischer Beitrag zur politischen Soziologie der Transformation, Würzburg 2007
  • -
    Rez. von Julia Herzberg, Universität Bielefeld
    • Halfin, Igal: Intimate Enemies. Demonizing the Bolshevik Opposition, 1918-1928, Pittsburgh 2007
  • -
    Rez. von Klaus Heller, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bilz, Marlies: Tatarstan in der Transformation. Nationaler Diskurs und Politische Praxis 1988-1994. Mit einem Vorwort von Frank Golczewski, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Matthias Braun, SFB "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel. Interkulturelle und intertemporäre Vergleiche", Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bernstein, Frances Lee: The Dictatorship of Sex. Lifestyle Advice for the Soviet Masses, DeKalb 2007
  • -
    Rez. von Rosalinde Sartorti, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Woronski, A K.: Die Kunst, die Welt zu sehen. Ausgewählte Schriften 1911-1936, Essen 2003
  • -
    Rez. von Gerd Koenen, Frankfurt am Main
    • Rüting, Torsten: Pavlov und der Neue Mensch. Diskurse über Disziplinierung in Sowjetrussland, München 2002
  • -
    Rez. von Jennifer Schevardo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Segert, Dieter: Die Grenzen Osteuropas. 1918, 1945, 1989 - Drei Versuche im Westen anzukommen, Frankfurt/M. u.a. 2002
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich