Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix Wemheuer, Moderne China-Studien, Universität zu Köln
    • Lindner, Kolja: Marx, Marxism and the Question of Eurocentrism, Cham 2022
  • -
    Rez. von Sina Steglich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Jureit, Ulrike: Erinnern als Überschritt. Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen, Göttingen 2023
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig: Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, Berlin 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Rüdiger Zill, Einstein Forum, Potsdam
    • Jay, Martin: Genesis and Validity. The Theory and Practice of Intellectual History, Philadelphia 2022
  • -
    Rez. von Petra Boden, Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hettling, Manfred; Schieder, Wolfgang (Hrsg.): Reinhart Koselleck als Historiker. Zu den Bedingungen möglicher Geschichten, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Brigitte Mazohl, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Consolati, Isabella: Dominare tempi inquieti. Storia costituzionale, politica e tradizione europea in Otto Brunner, Bologna 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Axel Gelfert, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Gelhard, Andreas; Hackler, Ruben; Zanetti, Sandro (Hrsg.): Epistemische Tugenden. Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Thelen, Tatjana; Erdmute Alber (Hrsg.): Reconnecting State and Kinship. , Pennsylvania 2017
  • -
    Rez. von Nic Leonhardt, Department für Kunstwissenschaften, Institut für Theaterwissenschaft, ERC-Projekt Developing Theatre, Centre for Global Theatre History, Ludwig Maximilians Universität München
    • Ziehe, Irene; Hägele, Ulrich (Hrsg.): Eine Fotografie. Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung, Münster 2017
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Landwehr, Achim: Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit. Essay zur Geschichtstheorie, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Uwe Barrelmeyer, Gesamtschule Rosenhöhe Bielefeld
    • Becker, Frank; Scheller, Benjamin; Schneider, Ute (Hrsg.): Die Ungewissheit des Zukünftigen. Kontingenz in der Geschichte, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Heidrun Kämper, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim / Universität Mannheim
    • Müller, Ernst; Schmieder, Falko: Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Peter Tietze, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Dutt, Carsten; Laube, Reinhard (Hrsg.): Zwischen Sprache und Geschichte. Zum Werk Reinhart Kosellecks, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Victor Neumann, Center for Conceptual History, West University of Timisoara
    • Pozzo, Riccardo; Sgarbi, Marco (Hrsg.): Eine Typologie der Formen der Begriffsgeschichte. , Hamburg 2010
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Joas, Hans; Vogt, Peter (Hrsg.): Begriffene Geschichte. Beiträge zum Werk Reinhart Kosellecks, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Torsten Kahlert, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kraus, Alexander; Kohtz, Birte (Hrsg.): Geschichte als Passion. Über das Entdecken und Erzählen der Vergangenheit. Zehn Gespräche, Frankfurt am Main 2011
Seite 1 (17 Einträge)