Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Simonek, Universität Wien
    • Monroe, Alexei: Laibach und NSK. Die Inquisitionsmaschine im Kreuzverhör, Mainz 2014
  • -
    Rez. von Yael S. Ben-Moshe, Bucerius Institute for Research of German History and Society, University of Haifa
    • Elm, Michael; Kabalek, Kobi; Köhne, Julia B. (Hrsg.): The Horrors of Trauma in Cinema. Violence Void Visualization, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Eisler, Cornelia: Verwaltete Erinnerung – symbolische Politik. Die Heimatsammlungen der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler, Oldenburg 2015
  • -
    Rez. von Martin Diebel, Jena
    • Rauh, Cornelia; Schumann, Dirk (Hrsg.): Ausnahmezustände. Entgrenzungen und Regulierungen in Europa während des Kalten Krieges, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Konrad H. Jarausch, Department of History, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart, München 2015
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thießen, Malte (Hrsg.): Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Mariana Hausleitner, Freie Universität Berlin
    • Scharr, Kurt: Schaufeln - Schubkarren - Stacheldraht. Peter Demant - Erinnerungen eines Ósterreichers an Zwangsarbeitslager und Verbannung in der Sowjetunion, Innsbruck 2014
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Nikolaus Katzer, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Kindler, Robert: Stalins Nomaden. Herrschaft und Hunger in Kasachstan, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Birgit Hofmann, Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Knigge, Volkhard (Hrsg.): Kommunismusforschung und Erinnerungskulturen in Ostmittel- und Westeuropa. , Köln 2013
  • -
    Rez. von Corrina Peet / Anne Rothe, Department of Classical and Modern Languages, Literatures and Cultures, Wayne State University, Detroit
    • Silberman, Marc; Vatan, Florence (Hrsg.): Memory and Postwar Memorials. Confronting the Violence of the Past, Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Manuela Putz, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Tromly, Benjamin: Making the Soviet Intelligentsia. Universities and Intellectual Life under Stalin and Khrushchev, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Duisburg
    • Hilger, Andreas; von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Die geteilte Nation. Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhundert, München 2013
  • -
    Rez. von Tillmann Tegeler, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    • Schlögel, Karl: Grenzland Europa. Unterwegs auf einem neuen Kontinent, München 2013
  • -
    Rez. von David Kowalski, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig
    • Arndt, Agnes: Rote Bürger. Eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956–1976), Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Peter Römer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • François, Etienne; Kończal, Kornelia; Traba, Robert; Troebst, Stefan (Hrsg.): Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Caryl, Christian: Strange Rebels. 1979 and the Birth of the 21st Century, New York 2013
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brunnbauer, Ulf; Kraft, Claudia; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Sociology and Ethnography in East-Central and South-East Europe. Scientific Self-description in State Socialist Countries, München 2011
  • -
    Rez. von Katalin Cseh, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
    • Kind-Kovács, Friederike; Labov, Jessie (Hrsg.): Samizdat, Tamizdat, and Beyond. Transnational Media During and After Socialism, New York 2013
  • -
    Rez. von Daniel Logemann, Museum des Zweiten Weltkriegs in Gdańsk
    • Giustino, Cathleen M.; Plum, Catherine J.; Vari, Alexander (Hrsg.): Socialist Escapes. Breaking Away from Ideology and Everyday Routine in Eastern Europe, 1945–1989, New York 2013
Seite 5 (160 Einträge)
Thema
Sprache