Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Torsten Cress, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Schivelbusch, Wolfgang: Das verzehrende Leben der Dinge. Versuch über die Konsumtion, München 2015
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Baberowski, Jörg (Hrsg.): Was ist Vertrauen?. Ein interdisziplinäres Gespräch, Frankfurt am Main 2014
    • Frevert, Ute: Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne, München 2013
  • -
    Rez. von Thilo Jungkind, Fachbereich Geschichte & Soziologie, Universität Konstanz
    • Hilger, Susanne; Landwehr, Achim (Hrsg.): Wirtschaft – Kultur – Geschichte. Positionen und Perspektiven, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Robert Brandt, Goethe-Universität Frankfurt am Main/FernUniversität Hagen
    • Steinert, Heinz: Max Webers unwiderlegbare Fehlkonstruktionen. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von C. Nana Derby, Virginia State University
    • Campbell, Gwyn; Miers, Suzanne; Miller, Joseph C. (Hrsg.): Children in Slavery through the Ages. , Athens, Ohio 2009
  • -
    Rez. von Susanne Heeg, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Kokot, Waltraud; Gandelsman-Trier, Mijal; Wildner, Kathrin; Wonneberger, Astrid (Hrsg.): Port Cities as Areas of Transition. Ethnographic Perspectives, Bielefeld 2008
  • -
    Rez. von Josef Harna, Historický ústav AV ČR, Prag
    • Luft, Robert; Eiber, Ludwig (Hrsg.): Bayern und Böhmen. Kontakt, Konflikt, Kultur. Vorträge der Tagung des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Collegium Carolinum in Zwiesel vom 2. bis 4. Mai 2005, München 2007
  • -
    Rez. von Roland Ludwig, Maintal
    • Hübinger, Gangolf: Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit. Eine Intellektuellengeschichte, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Vera Ziegeldorf, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Mokyr, Joel: The Oxford Encyclopedia of Economic History. , Oxford 2003
  • -
    Rez. von Thomas Großbölting, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Ellerbrock, Karl-Peter; Wischermann, Clemens (Hrsg.): Die Wirtschaftsgeschichte vor den Herausforderungen durch die New Institutional Economics. , Münster 2004
    • Wischermann, Clemens; Nieberding, Anne: Die institutionelle Revolution. Eine Einführung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Berghoff, Hartmut; Vogel, Jakob: Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte. Dimensionen eines Perspektivenwechsels, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Michael von Prollius, Berlin
    • Schefold, Bertram (Hrsg.): Wirtschaftssysteme im historischen Vergleich. , Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Ralf Banken, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
    • Berghoff, Hartmut: Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Volker Ackermann, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Gesellschaft für Unternehmensgeschichte; Borscheid, Peter; Feldenkirchen, Wilfried; Tanner, Jakob. In Verbindung mit Lothar Gall, Carl-Ludwig Holtfrerich, Manfred Pohl, Klaus Tenfelde (Hrsg.): Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Nr. 1/2001, 46. Jahrgang. , München 2001
  • -
    Rez. von Rita Gerlach, Großbritannien-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eger, Thomas (Hrsg.): Kulturelle Prägungen wirtschaftlicher Institutionen und wirtschaftspolitischer Reformen. , Berlin 2002