Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Blanka Koffer, Berlin
    • Paoli, Letizia; Hoppeler, Hans; Mahler, Hellmut; Simon, Perikles; Sörgel, Fritz; Treutlein, Gerhard: Doping für Deutschland. Die "Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin": Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Manuel Bamert, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Maye, Harun: Blättern/Zapping. Studien zur Kulturtechnik der Stellenlektüre seit dem 18. Jahrhundert, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    • Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. , München 2018
  • -
    Rez. von Tanja Paulitz / Armin Ziegler, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    • Klein, Ursula: Nützliches Wissen. Die Erfindung der Technikwissenschaften, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Institut für Philosophie, Universität Wien
    • Steinfeld, Thomas: ICH WILL, ICH KANN. Moderne und Selbstoptimierung, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Julia Kurig, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Zohry, Sabine: Pädagogische Konzepte der Nachkriegszeit. Die Erziehung von Kindern und Jugendlichen zum Umgang mit Technik in den 1950er-Jahren, Marburg 2015
  • -
    Rez. von Julia Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Krämer, Sybille (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Caitlin E. Murdock, Department of History, California State University
    • Fengler, Silke; Sachse, Carola (Hrsg.): Kernforschung in Österreich. Wandlungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes 1900–1978, Wien 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Florian Schmaltz, J.W.-Goethe-Universität Frankfurt
    • Dinçkal, Noran; Dipper, Christoph; Mares, Detlev (Hrsg.): Selbstmobilisierung der Wissenschaft. Technische Hochschulen im „Dritten Reich“, Darmstadt 2009
  • -
    Rez. von Felix Axster, Hamburg
    • Deilmann, Astrid: Bild und Bildung. Fotografische Wissenschafts- und Technikberichterstattung in populären Illustrierten der Weimarer Republik (1919-1932), Osnabrück 2004
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache