Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jutta Toelle, Abteilung Musik, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
    • Stoy, Manfred: Die Wiener Staatsoper 1938–1945. Band 1: 1. Januar 1938 – 31. August 1938, Wien 2017
  • -
    Rez. von Thorsten Hindrichs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Giannini, Juri; Haas, Maximilian; Strouhal, Erwin (Hrsg.): Eine Institution zwischen Repräsentation und Macht. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Kulturleben des Nationalsozialismus, Wien 2014
  • -
    Rez. von Hans-Werner Boresch, Musikpädagogik, Bergische Universität Wuppertal
    • Mayrhofer, Bernadette; Trümpi, Fritz: Orchestrierte Vertreibung. Unerwünschte Wiener Philharmoniker. Verfolgung, Ermordung und Exil, Wien 2014
  • -
    Rez. von Fritz Trümpi, Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
    • Kriechbaumer, Robert: Zwischen Österreich und Großdeutschland. Eine politische Geschichte der Salzburger Festspiele 1933–1944, Wien 2013
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Audioarchive. Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Hans-Werner Boresch, Fachbereich A / Musikpädagogik, Bergische Universität Wuppertal
    • Drüner, Ulrich; Günther, Georg: Musik und „Drittes Reich“. Fallbeispiele 1910 bis 1960 zu Herkunft, Höhepunkt und Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der Musik, Wien 2012