Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eva-Maria Silies, Graduiertenkolleg Generationengeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Gebhardt, Miriam; Wischermann, Clemens (Hrsg.): Familiensozialisation seit 1933 - Verhandlungen über Kontinuität. , Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Thomas Köhler, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster/Geschichtsort Villa ten Hompel
    • Lenarczyk, Wojciech; Mix, Andreas; Schwartz, Johannes; Springmann, Veronika (Hrsg.): KZ-Verbrechen. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager und ihrer Erinnerung, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Opleiding Duitse Taal en Cultuur, Universiteit Leiden (Niederlande)
    • Niven, Bill (Hrsg.): Germans as Victims. Remembering the Past in Contemporary Germany, Basingstoke 2006
  • -
    Rez. von Reinhard Spree, Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität München - Volkswirtschaftliche Fakultät
    • Hardach, Gerd: Der Generationenvertrag. Lebenslauf und Lebenseinkommen in Deutschland in zwei Jahrhunderten, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Junker, Detlef; Gassert, Philipp; Mausbach, Wilfried; Morris, David B. (associate editors) (Hrsg.): The United States and Germany in the Era of the Cold War. A Handbook, Cambridge 2004
  • -
    Rez. von Sonja Levsen, SFB 437 "Kriegserfahrungen", Eberhard-Karls-Universität Tübingen,
    • Stargardt, Nicholas: Witnesses of War. Children's Lives Under the Nazis, London 2005
  • -
    Rez. von Detlef Schmiechen-Ackermann, Historisches Seminar, Universität Hannover / Fachbereich Kulturwissenschaften, Universität Lüneburg
    • Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Hrsg.): Hamburg im "Dritten Reich". , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Bingen, Dieter; Borodziej, Wlodzimierz; Troebst, Stefan (Hrsg.): Vertreibungen europäisch erinnern?. Historische Erfahrungen - Vergangenheitspolitik - Zukunftskonzeptionen, Wiesbaden 2003
  • -
    Rez. von Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
    • N.N. (Hrsg.): Flucht und Vertreibung. Europa zwischen 1939 und 1948, Hamburg 2004
  • -
    Rez. von Sabine Voßkamp, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Urban, Thomas: Der Verlust. Die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert, München 2004
  • -
    Rez. von Röhr, Rita; Gerhardt, Sebastian
    • Esch, Michael G.: "Gesunde Verhältnisse". Deutsche und polnische Bevölkerungspolitik in Ostmitteleuropa 1939-1950, Marburg 1998
  • -
    Rez. von Dr. Martin Fiedler
    • Weiss, Hermann (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. , Frankfurt/M. 1998
  • -
    Rez. von Rainer Ohliger, Sozialwissenschaften Lehrstuhl Bevoelkerungswissenschaft, Humboldt-Universitaet zu Berlin
    • Glass, Hildrun: Zerbrochene Nachbarschaft. Das deutsch-jüdische Verhältnis in Rumänien (1918-1938), München 1996
Seite 6 (113 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich