Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sebastian Knoll-Jung, Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Bamberg
    • Trabalski, Daniel: Weg vom Fenster. Die Staublunge der Ruhrbergleute zwischen wissenschaftlicher Entdeckung, betrieblicher Regulierung und gesellschaftlichem Vergessen in der Bundesrepublik, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Knoll-Jung, Sebastian: Vom Schlachtfeld der Arbeit. Aspekte von Männlichkeit in Prävention, Ursachen und Folgenbewältigung von Arbeitsunfällen in Kaiserreich und Weimarer Republik, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Richard Kühl, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Schwamm, Christoph: Wärter, Brüder, neue Männer. Männliche Pflegekräfte in Deutschland ca. 1900–1980, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Richard Kühl, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Wenger, Sebastian: Arzt – ein krank machender Beruf?. Arbeitsbelastungen, Gesundheit und Krankheit von Ärztinnen und Ärzten im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Christine Loytved, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    • Peters, Anja Katharina: Nanna Conti 1881–1951. Eine Biographie der Reichshebammenführerin, Münster 2018
  • -
    Rez. von Annelie Pentenrieder, Universität Paderborn
    • von Bose, Käthe: Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Sven Reichardt, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Tändler, Maik: Das therapeutische Jahrzehnt. Der Psychoboom in den siebziger Jahren, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Sonderforschungsbereich 923: "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hrsg.): Geschichte der Prävention. Akteure, Praktiken, Instrumente, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Wilfried Witte, Institut für Geschichte der Medizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
    • Moser, Gabriele: Ärzte, Gesundheitswesen und Wohlfahrtsstaat. Zur Sozialgeschichte des ärztlichen Berufsstandes in Kaiserreich und Weimarer Republik, Freiburg 2011
  • -
    Rez. von Hans-Walter Schmuhl, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bösl, Elsbeth: Politiken der Normalisierung. Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Bielefeld 2009
Seite 1 (12 Einträge)