Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd; Kaelble, Hartmut (Hrsg.): Europa. Visionen und Praxis im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jakob Tanner, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte / Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Cottier, Thomas; Holenstein, André: Die Souveränität der Schweiz in Europa. Mythen, Realitäten und Wandel, Bern 2021
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • François, Étienne; Serrier, Thomas (Hrsg.): Europa. Die Gegenwart unserer Geschichte, 3 Bde., Darmstadt 2019
  • -
    Rez. von Christoph Brüll, Luxembourg
    • Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido; Türk, Henning (Hrsg.): Grenzüberschreitende institutionalisierte Zusammenarbeit von der Antike bis zur Gegenwart, Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Conway, Martin; Lagrou, Pieter; Rousso, Henry (Hrsg.): Europe's Postwar Periods – 1989, 1945, 1918. Writing History Backwards, London 2019
  • -
    Rez. von Ariane Brill, Kloster Lehnin
    • Clemens, Gabriele (Hrsg.): Werben für Europa. Die mediale Konstruktion europäischer Identität durch Europafilme, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Claudia Hiepel, Universität Duisburg-Essen
    • Haider-Wilson, Barbara; Godsey, William D.; Müller, Wolfgang: Internationale Geschichte in Theorie und Praxis. International History in Theory and Practice, Wien 2017
  • -
    Rez. von Anna Derksen, Münster
    • Elenius, Lars; Tjelmeland, Hallvard; Lähteenmäki, Maria; Golubev, Alexey (Hrsg.): The Barents Region. A Transnational History of Subarctic Northern Europe, Oslo 2015
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reinhardt, Volker: Pius II. Piccolomini. Der Papst, mit dem die Renaissance begann. Eine Biographie, München 2013
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Neubert, Christoph; Schabacher, Gabriele (Hrsg.): Verkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft. Analysen an der Schnittstelle von Technik, Kultur und Medien, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Ines Keske, Universität Leipzig
    • Gehler, Michael; Vietta, Silvio (Hrsg.): Europa – Europäisierung – Europäistik. Neue wissenschaftliche Ansätze, Methoden und Inhalte, Wien 2010
  • -
    Rez. von Katrin Hammerstein, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Leggewie, Claus; Lang, Anne: Der Kampf um die europäische Erinnerung. Ein Schlachtfeld wird besichtigt, München 2011
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Thiemeyer, Guido: Europäische Integration. Motive - Prozesse - Strukturen, Köln 2010
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Ertl, Thomas; Limberger, Michael (Hrsg.): Die Welt 1250-1500. , Wien 2009
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Raykoff, Ivan; Tobin, Robert Dean (Hrsg.): A Song for Europe. Popular Music and Politics in the European Song Contest, Abingdon 2007
  • -
    Rez. von Lauren Myers-Cavanagh, Leipzig
    • Fligstein, Neil: Euroclash. The EU, European Identity, and the Future of Europe, Oxford 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmale, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Hohls, Rüdiger; Schröder, Iris; Siegrist, Hannes (Hrsg.): Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte, Stuttgart 2005
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich