Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anne Dietrich, Universität Leipzig Email:
    • Manke, Albert; Brezinová, Kateřina (Hrsg.): Kleinstaaten und sekundäre Akteure im Kalten Krieg. Politische, wirtschaftliche, militärische und kulturelle Wechselbeziehungen zwischen Europa und Lateinamerika, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Dorothee Weitbrecht, Elisabeth-Käsemann-Stiftung, Stuttgart
    • Helm, Christian: Botschafter der Revolution. Das transnationale Kommunikationsnetzwerk zwischen der Frente Sandinista de Liberación Nacional und bundesdeutscher Solidaritätsbewegung 1977–1990, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Fernando Ramos Arenas, Department of Spanish and Portuguese, Georgetown University, Washington DC
    • Kötzing, Andreas; Moine, Caroline (Hrsg.): Cultural Transfer and Political Conflicts. Film Festivals in the Cold War, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Michaela Wünsch, Institute for Cultural Inquiry, Berlin
    • Kleinschnittger, Vanessa: Zombie Society. Mediale Modulationen der Figur des Zombie in Vergangenheit und Gegenwart, Baden Baden 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Quaas, Ruben: Fair Trade. Eine global-lokale Geschichte am Beispiel des Kaffees, Köln 2015
  • -
    Rez. von Wolfgang Helbich, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Schnurmann, Claudia: Brücken aus Papier. Atlantischer Wissenstransfer in dem Briefnetzwerk des deutsch-amerikanischen Ehepaars Francis und Mathilde Lieber, 1827–1872, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Friedemann Pestel, Historisches Seminar, Albert-Ludwig-Universität Freiburg
    • Blänkner, Reinhard (Hrsg.): Heinrich von Kleists Novelle ‚Die Verlobung in St. Domingo‘. Literatur und Politik im globalen Kontext um 1800, Würzburg 2013
  • -
    Rez. von Georg Schild, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Voß, Klaas (Hrsg.): Erbe des Kalten Krieges. , Hamburg 2013
Seite 1 (8 Einträge)