Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hoth, Christiane; Raasch, Markus (Hrsg.): Eichstätt im Nationalsozialismus. Katholisches Milieu und Volksgemeinschaft, Münster 2017
  • -
    Rez. von Magda Kaspar, Historisches Institut, Universität Bern
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Jürgen Reulecke, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie. Herausgegeben im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Neuengamme von Oliver von Wrochem unter Mitarbeit von Christine Eckel, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Elisa Satjukow, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Leingang, Oxane: Sowjetische Kindheit im Zweiten Weltkrieg. Generationsentwürfe im Kontext nationaler Erinnerungskultur, Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von Christina Morina, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Scherstjanoi, Elke (Hrsg.): Russlandheimkehrer. Die sowjetische Kriegsgefangenschaft im Gedächtnis der Deutschen, München 2012
  • -
    Rez. von Maren Röger, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Niven, Bill (Hrsg.): Die Wilhelm Gustloff. Geschichte und Erinnerung eines Untergangs, Halle 2011
    • Fendl, Elisabeth (Hrsg.): Zur Ästhetik des Verlusts. Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung. Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für Ostdeutsche Volkskunde 8. bis. 10. Juli 2009, Münster 2010
  • -
    Rez. von Maren Röger, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Clark, Katerina: Moscow, the Fourth Rome. Stalinism, Cosmopolitism, and the Evolution of Soviet Culture, 1931-1941, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Paderborn
    • Heinlein, Michael: Die Erfindung der Erinnerung. Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Ruth Wunnicke, Zentrum für Zeithistorische Forschung ZZF Potsdam
    • Thimme, Roland (Hrsg.): Schwarzmondnacht. Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). Nazidiktatur – Sowjetische Besatzerwillkür – Überlebensstrategien, Berlin 2009
Seite 1 (10 Einträge)