Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Carsta Langner, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lindner-Elsner, Jessica: Von Wartburg zu Opel. Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach 1970–1992, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Katharina Lenski, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Halbmayr, Brigitte: Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger, Wien 2023
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Dinu, Radu Harald; Bengtsson, Staffan (Hrsg.): Disability and Labour in the Twentieth Century. Historical and Comparative Perspectives, London 2023
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd; Kaelble, Hartmut (Hrsg.): Europa. Visionen und Praxis im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Schaaf, Franziska: Gute Arbeit Handarbeit?. Altes Handwerk, DIY und Geschlechterverhältnisse in den Medien, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Martin Krieger, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Mann, Michael (Hrsg.): Modernes Indien in deutschen Archiven (MIDA). In Memoriam Dietmar Rothermund, Heidelberg 2022
  • -
    Rez. von Sarah Graber Majchrzak, Berlin
    • Brunnbauer, Ulf; Filipkowski, Piotr; Hodges, Andrew; Petrungaro, Stefano; Ther, Philipp; Wegenschimmel, Peter: In den Stürmen der Transformation. Zwei Werften zwischen Sozialismus und EU, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Katharina Täufert, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Rehlinghaus, Franziska; Teichmann, Ulf (Hrsg.): Vergangene Zukünfte von Arbeit. Aussichten, Ängste und Aneignungen im 20. Jahrhundert, Bonn 2020
  • -
    Rez. von Rüdiger Ritter, Seminar für Ost- und Mitteleuropäische Studien, Universität Bremen
    • Graber Majchrzak, Sarah: Arbeit – Produktion – Protest. Die Leninwerft in Gdańsk und die AG »Weser« in Bremen im Vergleich (1968–1983), Köln 2021
  • -
    Rez. von Alicia Gorny, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Fuhrmann, Uwe: "Frau Berlin" – Paula Thiede (1870–1919). Vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden, Konstanz 2019
    • Fuhrmann, Uwe: Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890–1914). Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Wilke, Inga; Dobler, Gregor: Tauschek, Markus; Vollstädt, Michael (Hrsg.): Produktive Unproduktivität. Zum Verhältnis von Arbeit und Muße, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Roland Borchers, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin
    • Woniak, Katarzyna: Zwangswelten. Emotions- und Alltagsgeschichte polnischer 'Zivilarbeiter' in Berlin 1939-1945, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg / Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Settele, Veronika: Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990, Göttingen 2020
Seite 1 (108 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich