Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Carsta Langner, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lindner-Elsner, Jessica: Von Wartburg zu Opel. Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach 1970–1992, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Katharina Lenski, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Halbmayr, Brigitte: Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger, Wien 2023
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Dinu, Radu Harald; Bengtsson, Staffan (Hrsg.): Disability and Labour in the Twentieth Century. Historical and Comparative Perspectives, London 2023
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Schaaf, Franziska: Gute Arbeit Handarbeit?. Altes Handwerk, DIY und Geschlechterverhältnisse in den Medien, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Alicia Gorny, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Fuhrmann, Uwe: "Frau Berlin" – Paula Thiede (1870–1919). Vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden, Konstanz 2019
    • Fuhrmann, Uwe: Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890–1914). Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Michael Siems, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
    • Goeke, Simon: "Wir sind alle Fremdarbeiter!". Gewerkschaften, migrantische Kämpfe und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Maik Tändler, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gotto, Bernhard: Enttäuschung in der Demokratie. Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Anne-Laure Briatte, UFR d'Études Germaniques et Nordiques, Centre universitaire de Malesherbes, Sorbonne Université
    • Wolff, Kerstin: Anna Pappritz (1861-1939). Die Rittergutstochter und die Prostitution, Sulzbach/Taunus 2017
  • -
    Rez. von Magda Kaspar, Historisches Institut, Universität Bern
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    • Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. , München 2018
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, Zürich
    • Pielhoff, Stephen; Murauer-Ziebach, Waltraud: Im Hause Krupp. Die Bediensteten der Villa Hügel, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Annelie Pentenrieder, Universität Paderborn
    • von Bose, Käthe: Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Clemens Villinger, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Voges, Jonathan: "Selbst ist der Mann". Do-it-yourself und Heimwerken in der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Stephanie Zehnle, Lehrstuhl für Außereuropäische Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Habermas, Rebekka: Skandal in Togo. Ein Kapitel deutscher Kolonialherrschaft, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Karsten Uhl, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Doering-Manteuffel, Anselm; Raphael, Lutz; Schlemmer, Thomas (Hrsg.): Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Martina Klausner, Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Windisch, Monika: Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit. Intersektionelle Perspektiven, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Sonderforschungsbereich 923: "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hrsg.): Geschichte der Prävention. Akteure, Praktiken, Instrumente, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Petra Schmidt, Institut Volkskunde/Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Speck, Sarah: Mütter Ohne Grenzen. Paradoxien Verberuflichter Sorgearbeit am Beispiel der SOS-Kinderdörfer, Wiesbaden 2014
Seite 1 (26 Einträge)
Thema
Sprache