Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anja Wilhelmi, Nordost-Institut an der Universität Hamburg (IKGN e.V.), Lüneburg
    • Gąsior, Agnieszka; Trinkert, Julia; Fajt, Jirí; Hörsch, Markus (Hrsg.): Erfolgreiche Einwanderer. Künstlermigration im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Stefan Müller, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    • Kuchenbuch, David: Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940–2000, Köln 2021
  • -
    Rez. von Irmela von der Lühe, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    • Schlör, Joachim: Im Herzen immer ein Berliner. Jüdische Emigranten im Dialog mit ihrer Heimatstadt, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Gyula Pápay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Jäger, Eckhard: Johann Georg Schreiber (1676–1750). Kupferstecher und Atlasverleger, Bad Langensalza 2019
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Fragmente der Historiker: Die Alexanderhistoriker (FGrHist 117-153). Übersetzt, eingeleitet und kommentiert, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Marie-Kristin Döbler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Scheiner, Joachim; Holz-Rau, Christian (Hrsg.): Räumliche Mobilität und Lebenslauf. , Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Celina Kress, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    • Schubert, Dirk (Hrsg.): Contemporary Perspectives on Jane Jacobs. Reassessing the Impacts of an Urban Visionary, Farnham 2014
    • Schubert, Dirk: Jane Jacobs und die Zukunft der Stadt. Diskurse – Perspektiven – Paradigmenwechsel, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wozniak, Thomas: Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert. Ein sozialtopographischer Vergleich, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Claudia Moisel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Braudel, Fernand: Geschichte als Schlüssel zur Welt. Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft 1941. Aus dem Französischen von Peter Schöttler und Jochen Grube, herausgegeben von Peter Schöttler, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Walker, Alicia: The Emperor and the World. Exotic Elements and the Imaging of Middle Byzantine Imperial Power, Ninth to Thirteenth Centuries C.E, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Iris Schröder, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hamann, Christof; Honold, Alexander: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Tziatzi-Papagianni, Maria (Hrsg.): Theodori Metropolitae Cyzici Epistulae. Accedunt epistulae mutuae Constantini Porphyrogeniti, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Thomas Kohl, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raaijmakers, Janneke: The Making of the Monastic Community of Fulda, c.744–c.900. , Cambrigde 2012
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für fremdsprachliche Philologien, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Guðmundsson, Óskar: Snorri Sturluson – Homer des Nordens. Eine Biographie, Köln 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache