Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabine Hering, Department Erziehungswissenschaft und Psychologie, Universität Siegen
    • Matter, Sonja: Der Armut auf den Leib rücken. Die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Schweiz (1900-1960), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Tobias Studer, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Leuenberger, Marco; Mani, Lea; Rudin, Simone; Seglias, Loretta: «Die Behörde beschliesst» - zum Wohl des Kindes?. Fremdplatzierte Kinder im Kanton Bern 1912-1978, Baden 2011
  • -
    Rez. von Max Kerner, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Tremp, Ernst; Schmuki, Karl (Hrsg.): Alkuin von York und die geistige Grundlegung Europas. Akten der Tagung vom 30. September bis zum 2. Oktober 2004 in der Stiftsbibliothek St. Gallen, St. Gallen 2010
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Hauss, Gisela; Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Helfen, Erziehen, Verwalten. Beiträge zur Geschichte der Sozialen Arbeit in St. Gallen, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Gerlinde Irmscher, Kulturwissenschaftliches Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Charbon, Rémy; Jäger-Trees, Corinna; Müller, Dominik (Hrsg.): Die Schweiz verkaufen. Wechselverhältnisse zwischen Tourismus, Literatur und Künsten seit 1800, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Fabian Schwanzar, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Simon, Christian: Natur-Geschichte. Das Naturhistorische Museum Basel im 19. und 20. Jahrhundert, Basel 2009
  • -
    Rez. von Alexander Preisinger, Wien
    • Ratmoko, Christina: Damit die Chemie stimmt. Die Anfänge der industriellen Herstellung von weiblichen und männlichen Sexualhormonen 1914–1938, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Bernd Giesen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Boscani Leoni, Simona (Hrsg.): Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung, Basel 2010
  • -
    Rez. von Joachim Radkau, Universität Bielefeld
    • Krüger, Tobias: Die Entdeckung der Eiszeiten. Internationale Rezeption und Konsequenzen für das Verständnis der Klimageschichte, Basel 2008
  • -
    Rez. von Thomas Hammacher, Agentur scopium
    • Meyer, Caroline: Der Eidophor. Ein Grossbildprojektionssystem zwischen Kino und Fernsehen 1939-1999, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Igor Polianski, Institut für Geschichte, Universität Ulm
    • Bächi, Beat: Vitamin C für alle!. Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik (1933-1953), Zürich 2009
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv, Bern
    • Dettling, Angela: Von "Irren" und "Blödsinnigen". Der Kanton Schwyz und die Psychiatrie im 20. Jahrhundert, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Annett Moses, Institut für Geschichte der Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Nellen, Stefan; Schaffner, Martin; Stingelin, Martin (Hrsg.): Paranoia City. Der Fall Ernst B. Selbstzeugnis und Akten aus der Psychiatrie um 1900, Basel 2007
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Immenhauser, Beat: Bildungswege - Lebenswege. Universitätsbesucher aus dem Bistum Konstanz im 15. und 16. Jahrhundert, Basel 2007
  • -
    Rez. von Marianne Honold, Brotmuseum Ulm
    • Koellreuter, Isabel; Unternährer, Nathalie: Brot und Stadt. , Basel 2006
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Lippuner, Sabine: Bessern und Verwahren. Die Praxis der administrativen Versorgung von "Liederlichen" und "Arbeitsscheuen" in der thurgauischen Zwangsarbeitsanstalt Kalchrain (19. und frühes 20. Jahrhundert), Frauenfeld 2005
  • -
    Rez. von Ulrike Bergermann, Universität Paderborn
    • Orland, Barbara (Hrsg.): Artifizielle Körper - Lebendige Technik. Technische Modellierungen des Körpers in historischer Perspektive, Zürich 2005
  • -
    Rez. von Jan Hodel, Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Gugerli, David; Kupper, Patrick; Speich, Daniel: Die Zukunftsmaschine. Konjunkturen der ETH Zürich 1855-2005, Zürich 2005
    • Burri, Monika; Westermann, Andrea (Hrsg.): ETHistory 1855-2005. Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich, Baden 2005
  • -
    Rez. von Christian Simon, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Gugerli, David; Hagner, Michael; Hampe, Michael; Orland, Barbara; Sarasin, Philipp; Tanner, Jakob (Hrsg.): Bilder der Natur - Sprachen der Technik. , Zürich 2005
Seite 5 (109 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich