Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Aarau
    • Hauss, Gisela; Heiniger, Kevin; Bossert, Markus: Praxis der Sozialstaatlichkeit. Koordinieren und Finanzieren zwischen Expertise, Staat und Gemeinnützigkeit, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Jan Kellershohn, Institut für Landesgeschichte, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
    • Geiss, Michael: Das Kapital der Bildung. Pädagogische Ambitionen in der Schweizer Privatwirtschaft im 20. Jahrhundert, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Dominik Collet, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Newby, Andrew G.: Finland’s Great Famine, 1856–68, Cham 2023
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Janett, Mirjam: Verwaltete Familien. Vormundschaft und Fremdplatzierung in der Deutschschweiz, 1945–1980, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kragh, Jesper Vaczy: Lobotomy Nation. The History of Psychosurgery and Psychiatry in Denmark, Cham 2021
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Christensen, Birgit; Jenzer, Sabine; Meier, Thomas; Winkler, Christian: Versorgt in Gmünden. Administrative Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell Ausserrhoden, 1884–1981, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Kevin Heiniger, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
    • Delessert, Thierry: Sortons du ghetto. Histoire politique des homosexualités en Suisse, 1950-1990, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Susanne Businger, Institut für Kindheit, Jugend und Familie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    • Hürlimann, Esther; Largiadèr, Ursina; Schoeck, Luzia: Das Fräulein vom Bahnhof. Der Verein Freundinnen junger Mädchen in der Schweiz, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Julia Kurig, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Sandin, Bengt: Schooling and State Formation in Early Modern Sweden, Cham 2020
  • -
    Rez. von Steffen Krieb, Regesta Imperii, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
    • Geyer, Stefan: Die Unterwerfung der Zeichen. Zur ›Konstitution‹ von Herrschaftsrecht durch das Krönungszeremoniell im späten Mittelalter am Beispiel der Krönung in den Königreichen Aragon und Frankreich, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Brigitte Studer, Historisches Institut, Universität Bern
    • Seitz, Werner: Auf die Wartebank geschoben. Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Canonica, Alan: Beeinträchtigte Arbeitskraft. Konventionen der beruflichen Eingliederung zwischen Invalidenversicherung und Arbeitgeber (1945–2008), Zürich 2020
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft
    • Gnädinger, Beat; Rothenbühler, Verena (Hrsg.): Menschen korrigieren. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im Kanton Zürich bis 1981, Zürich 2018
    • Lengwiler, Martin; Gabriel, Thomas; Hauss, Gisela (Hrsg.): Fremdplatziert. Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990, Zürich 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Interdisziplinäres Institut für Ethik und Menschenrechte, Universität Fribourg
    • Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgungen (Hrsg.): Organisierte Willkür. Administrative Versorgungen in der Schweiz 1930–1981. Schlussbericht, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Aurore Müller, Département d'Histoire contemporaine, Université de Fribourg
    • Commission indépendante d’experts Internements administratifs (Hrsg.)Germann, Urs; Lorraine, Odier: La mécanique de l'arbitraire. Internements administratifs en Suisse 1930–1981. Rapport final, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Mischa Gallati, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK), Universität Zürich
    • Ammann, Ruth; Huonker, Thomas; Schmid, Jörg (Hrsg.): Gesichter der administrativen Versorgung / Visages de l’internement administratif. Porträts von Betroffenen / Portraits de personnes concernées, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Alix Heiniger, Commission indépendante d’experts - Internements administratifs
    • Praz, Anne-Françoise; Avvanzino, Pierre; Crettaz, Rebecca: Les murs du silence. Abus sexuels d'enfants plaçés à l'institut Marini, Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Huber, Anja: Fremdsein im Krieg. Die Schweiz als Ausgangs- und Zielort von Migration, 1914–1918, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Alan Canonica, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
    • Eichenberger, Pierre: Mainmise sur l’État social. Mobilisation patronale et caisses de compensation en Suisse (1908-1960), Neuchâtel 2016
Seite 1 (29 Einträge)
Thema
Sprache