Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Verena Bunkus, Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes, Universität Erfurt
    • Rohde, Martin: Nationale Wissenschaft zwischen zwei Imperien. Die Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften, 1892–1918, Wien 2021
  • -
    Rez. von Helen Boak, University of Hertfordshire
    • Gehmacher, Johanna; Heinrich, Elisa; Oesch, Corinna: Käthe Schirmacher. Agitation und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völkischer Politik, Wien 2018
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Matauschek, Isabella: Lokales Leid - Globale Herausforderung. Die Verschickung österreichischer Kinder nach Dänemark und in die Niederlande im Anschluss an den Ersten Weltkrieg, Wien 2018
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Walch, Sonja: Triebe, Reize und Signale. Eugen Steinachs Physiologie der Sexualhormone. Vom biologischen Konzept zum Pharmapräparat, 1894–1938, Wien 2016
  • -
    Rez. von Lothar Höbelt, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Bednar, Kurt: Der Papierkrieg zwischen Washington und Wien 1917/18. , Innsbruck 2017
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Taschwer, Klaus: Hochburg des Antisemitismus. Der wissenschaftliche Niedergang der Universität Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Wien 2016
    • Taschwer, Klaus: Der Fall Paul Kammerer. Das abenteuerliche Leben des umstrittensten Biologen seiner Zeit, München 2016
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938: L–R, Wien 2016
  • -
    Rez. von Nils Löffelbein, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Pawlowsky, Verena; Wendelin, Harald: Die Wunden des Staates. Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938, Wien 2015
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Keßler, Mario: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895–1961), Wien 2013
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Hannig, Alma: Franz Ferdinand. Die Biografie, Wien 2013
    • Bled, Jean-Paul: Franz Ferdinand. Der eigensinnige Thronfolger, Wien 2013
  • -
    Rez. von Gerald Mozetič, Institut für Soziologie, Universität Graz
    • Exner, Gudrun: Die „Soziologische Gesellschaft in Wien“ (1907–1934) und die Bedeutung Rudolf Goldscheids für ihre Vereinstätigkeit. , Wien 2013
  • -
    Rez. von Caitlin E. Murdock, Department of History, California State University
    • Fengler, Silke; Sachse, Carola (Hrsg.): Kernforschung in Österreich. Wandlungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes 1900–1978, Wien 2012
  • -
    Rez. von Anatol Schmied-Kowarzik, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Dornik, Wolfram: Des Kaisers Falke. Wirken und Nach-Wirken von Franz Conrad von Hötzendorf, Innsbruck 2013
  • -
    Rez. von Monika Stromberger, Institut für Geschichte, Universität Graz
    • Rahten, Andrej: Ivan Šusteršič. Der ungekrönte Herzog von Krain. Die slowenische katholische Bewegung zwischen trialistischem Reformkonzept und jugoslawischer Staatsidee, Wien 2012
  • -
    Rez. von Thomas Bohn, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Kappeler, Andreas: Russland und die Ukraine. Verflochtene Biographien und Geschichten, Wien 2012
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hruza, Karel (Hrsg.): Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900-1945: Band 2, Wien 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Erfurt, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Moliner, Olivier: Frankreichs Regionalsprachen im Parlament. Von der Pétition pour les langues provinciales 1870 zur Loi Deixonne 1951, Wien 2010
  • -
    Rez. von Laura Cassani, Zürich
    • Ankele, Monika: Alltag und Aneignung in Psychiatrien um 1900. Selbstzeugnisse von Frauen aus der Sammlung Prinzhorn, Wien 2009
  • -
    Rez. von Andreas Hoffmann-Ocon, Allgemeine und Historische Pädagogik, Fachhochschule Nordwestschweiz Basel
    • Miller-Kipp, Gisela: Zwischen Kaiserbild und Palästinakarte. Die Jüdische Volksschule im Regierungsbezirk Düsseldorf (1815-1945). Archive, Dokumente und Geschichte, Köln 2010
  • -
    Rez. von Jan Vermeiren, Centre for European Studies, University College London
    • Ehrenpreis, Petronilla: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs, Innsbruck 2005
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache