Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christin Pschichholz, Universität Potsdam; Christin Pschichholz
    • Kamissek, Christoph: Kriegslust und Fernweh. Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770–1870), Frankfurt am Main 2018
    • Daniel Karch: Entgrenzte Gewalt in der kolonialen Peripherie. Die Kolonialkriege in "Deutsch-Südwestafrika" und die "Sioux Wars" in den nordamerikanischen Plains, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Felix Römer, Deutsches Historisches Institut London
    • Hongler, Patricia: Den Süden erzählen. Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948–1975), Zürich 2019
  • -
    Rez. von Hermann Hiery, Universität Bayreuth
    • Förderer, Gabriele: Koloniale Grüße aus Samoa. Eine Diskursanalyse von deutschen, englischen und US-amerikanischen Reisebeschreibungen aus Samoa von 1860-1916, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Klaus Dittrich, Department of Literature and Cultural Studies, Education University of Hong Kong
    • Ellßel, Christoph: Das Bildungsimperium. Zur Geschichte des amerikanisch-australischen Stipendienprogramms im Colombo-Plan 1949–1960, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Steven L. B. Jensen, The Danish Institute for Human Rights, Kopenhagen
    • Heerten, Lasse: The Biafran War and Postcolonial Humanitarianism. Spectacles of Suffering, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Torsten Weber, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    • Martini, Silke: Postimperiales Asien. Die Zukunft Indiens und Chinas in der anglophonen Weltöffentlichkeit 1919–1939, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jan Eckel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Rosenboim, Or: The Emergence of Globalism. Visions of World Order in Britain and the United States 1939–1950, Princeton 2017
  • -
    Rez. von Julia Sittmann, Berlin
    • Werneke, Thomas: Die Stimme der Vernunft?. Menschenrechtssprache als Teil des Politischen während des Ost-West-Konflikts, 1961–1973, Brüssel 2016
  • -
    Rez. von Moritz Feichtinger, Zeitgeschichte in globaler Perspektive, Universität Bern
    • Byrne, Jeffrey James: Mecca of Revolution. Algeria, Decolonization, and the Third World Order, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Thomas Haas, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Blocher, Ewald: Der Wasserbau-Staat. Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882–1971, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Peter Schaefer, Jena
    • Schindler, Sabine: Authentizität und Inszenierung. Die Vermittlung von Geschichte in amerikanischen historic sites, Heidelberg 2003
Seite 1 (12 Einträge)