Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Olaf Stieglitz, American Studies, Universität Leipzig
    • Laukötter, Anja: Sex – richtig!. Körperpolitik und Gefühlserziehung im Kino des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Simon Goeke, Münchner Stadtmuseum
    • Severin-Barboutie, Bettina: Migration als Bewegung am Beispiel von Stuttgart und Lyon nach 1945, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Zülfukar Çetin, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Tümmers, Henning: AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Bernhard Dietz, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Steber, Martina: Die Hüter der Begriffe. Politische Sprachen des Konservativen in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Christoph Schutte, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
    • Lehnstaedt, Stephan: Imperiale Polenpolitik in den Weltkriegen. Eine vergleichende Studie zu den Mittelmächten und zu NS-Deutschland, Osnabrück 2017
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Knoch, Habbo: Grandhotels. Luxusräume und Gesellschaftswandel in New York, London und Berlin um 1900, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von David Templin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Krüger, Christine G.: Dienstethos, Abenteuerlust, Bürgerpflicht. Jugendfreiwilligendienste in Deutschland und Großbritannien im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Tobias Bruns, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • König, Malte: Der Staat als Zuhälter. Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Hansen, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Müller, Sven Oliver: Das Publikum macht die Musik. Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Torben R. Gebhardt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bihrer, Andreas: Begegnungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England (850–1100). Kontakte – Konstellationen – Funktionalisierungen – Wirkungen, Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Henning Borggräfe, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Ludi, Regula: Reparations for Nazi Victims in Postwar Europe. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Siegfried Lokatis, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig
    • Blaschke, Olaf: Verleger machen Geschichte. Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch-britischen Vergleich, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Weichlein, Siegfried: Nation und Region. Integrationsprozesse im Bismarckreich, Düsseldorf 2004
  • -
    Rez. von Christiane Eifert, FB Geschichtswissenschaften, FU Berlin
    • Krauss, Marita: Herrschaftspraxis in Bayern und Preussen im 19. Jahrhundert. Ein historischer Vergleich, Frankfurt am Main 1997
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache