Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eva Schäffler, Institut für Zeitgeschichte, München
    • Kopeček, Michal (Hrsg.): Architekti dlouhé změny. Expertní kořeny postsocialismu v Československu, Praha 2019
  • -
    Rez. von Sarah Lemmen, Departamento de Historia Moderna e Historia Contemporánea, Universidad Complutense de Madrid
    • Vaněk, Miroslav; a kol. (Hrsg.): Sto studentských revolucí. Studenti v období pádu komunismu, Praha 2019
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, DFG-Projekt: Patienten im Großbetrieb der Barmherzigkeit, Ruhr-Universität Bochum
    • Boris, Böhm; Michal Šimůnek (Hrsg.): Verlegt - verstorben - verschwiegen. Tschechische und Deutsche Psychatriepatienten in Böhmen als vergessene Opfer der NS-"Euthanasie", Červerný Kostelec 2016
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Universität Bremen
    • Knapík, Jiří (Hrsg.): Děti, mládež a socialismus v Československu v 50. a 60. letech [Kinder, Jugend und Sozialismus in der Tschechoslowakei in den 50er und 60er Jahren]. , Opava 2014
  • -
    Rez. von Sabine Stach, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Blažek, Petr; Eichler, Patrik; Jareš, Jakub (Hrsg.): Jan Palach '69. , Prag 2009