Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Matthias Ruoss, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Mirowski, Philip; Plehwe, Dieter; Slobodian, Quinn (Hrsg.): Nine Lives of Neoliberalism, London 2020
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Holst, Hajo (Hrsg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Unter Mitarbeit von Madeleine Holzschuh, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Peter Wegenschimmel, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    • Varela, Raquel; Murphy, Hugh; van der Linden, Marcel (Hrsg.): Shipbuilding and Ship Repair Workers Around the World. Case Studies 1950–2010, Amsterdam 2017
  • -
    Rez. von Tobias Gerstung, Ravensburg
    • Leonhard, Jörn; Steinmetz, Willibald (Hrsg.): Semantiken von Arbeit. Diachrone und vergleichende Perspektiven, Köln 2016
  • -
    Rez. von Karsten Uhl, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Doering-Manteuffel, Anselm; Raphael, Lutz; Schlemmer, Thomas (Hrsg.): Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Friedrich Lenger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Kocka, Jürgen: Arbeiten an der Geschichte. Gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
Seite 1 (8 Einträge)