Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Beckmann, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Osterloh, Jörg; Schulte, Jan Erik (Hrsg.): „Euthanasie“ und Holocaust. Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Pascal Oswald, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Bonente, Roberto; Da Lio, Nicolò; Domenichini, Olinto; Franzinelli, Mimmo; Martini, Andrea; Melotto, Federico; Peli, Santo; Rainoldi, Valeria; Zangarini, Maurizio (Hrsg.): Un carcere, un assalto. Repressione fascista, gappismo e Resistenza a Verona, Rom 2019
  • -
    Rez. von Stefan Jehne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lindemann, Gerhard; Schmeitzner, Mike (Hrsg.): … da schlagen wir zu. Politische Gewalt in Sachsen 1930–1935, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Hans-Christian Jasch, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Schulte, Jan Erik; Wildt, Michael (Hrsg.): Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse, Göttingen 2018
    • Eichmüller, Andreas: Die SS in der Bundesrepublik. Debatten und Diskurse über ehemalige SS-Angehörige 1949–1985, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Claudio Hernández Burgos, Universidad de Granada
    • Alegre Lorenz, David; Alonso Ibarra, Miguel; Rodrigo, Javier (Hrsg.): Europa Desgarrada. Guerra, Ocupación y Violencia, 1900-1950, Zaragoza 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
Seite 1 (6 Einträge)