Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mette Bartels, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Streichhahn, Vincent; Altieri, Riccardo (Hrsg.): Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Interdisziplinäre Perspektiven zu Geschlechterfragen in der Kriegsforschung, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Veronika Helfert, Department of History/Department of Gender Studies, Central European University
    • Hammerstein, Katharina von; Kosta, Barbara; Shoults, Julie (Hrsg.): Women Writing War. From German Colonialism through World War I, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Maja Bächler, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
    • Rolshoven, Johanna; Krause, Toni Janosch; Winkler, Justin (Hrsg.): Heroes. Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Pascal Eitler, Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle", Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bourke, Joanna: What It Means to Be Human. Historical Reflections from 1791 to the Present, Berkeley 2011
    • Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies (Hrsg.): Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen, Bielefeld 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Patrick J. Houlihan, Department of History, University of Chicago
    • Cole, Laurence; Hämmerle, Christa; Scheutz, Martin (Hrsg.): Glanz-Gewalt-Gehorsam. Militär und Gesellschaft in der Habsburgermonarchie (1800 bis 1918), Essen 2011
    • Überegger, Oswald: Erinnerungskriege. Der Erste Weltkrieg, Österreich und die Tiroler Kriegserinnerung in der Zwischenkriegszeit, Innsbruck 2011
  • -
    Rez. von Regina Mühlhäuser, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Regina Mühlhäuser, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Paletschek, Sylvia; Schraut, Sylvia (Hrsg.): The Gender of Memory. Cultures of Remembrance in Nineteenth- and Twentieth-Century Europe, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Lars Klein, Euroculture, Georg-August-Universität Göttingen
    • Hentschel, Linda (Hrsg.): Bilderpolitik in Zeiten von Krieg und Terror. Medien, Macht und Geschlechterverhältnisse, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Marcus Ventzke, Sächsisches Landesgymnasium, Meißen
    • Conze, Eckart; Wienfort, Monika (Hrsg.): Adel und Moderne. Deutschland im europäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2004
  • -
    Rez. von Andrea Nachtigall, Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin
    • Davy, Jennifer A.; Hagemann, Karen; Kätzel, Ute (Hgg.): Frieden - Gewalt - Geschlecht. Friedens- und Konfliktforschung als Geschlechterforschung, Essen 2005
  • -
    Rez. von Stephan Huck, Militärgeschichtliches Forschungsamt
    • Hagemann, Karen; Ralf Pröve (Hrsg.): Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger. Militär, Krieg und Geschlechterordnung im historischen Wandel, Frankfurt am Main 1998
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Europa-Universität Viadrina Große Scharrnstraße 59 15203 Frankfurt (Oder)
    • Pröve, Ralf (Hrsg.): Klio in Uniform?. Probleme und Perspektiven einer modernen Militärgeschichte der frühen Neuzeit, Koeln 1997
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich