Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
    • Seegers, Lu (Hrsg.): 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Oschema, Klaus; Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien, Düsseldorf 2021
  • -
    Rez. von Katharina Täufert, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Rehlinghaus, Franziska; Teichmann, Ulf (Hrsg.): Vergangene Zukünfte von Arbeit. Aussichten, Ängste und Aneignungen im 20. Jahrhundert, Bonn 2020
  • -
    Rez. von Larissa Düchting, DFG-Projekt 1533: Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und früher Neuzeit, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    • Luchterhandt, Manfred; Röckelein, Hedwig (Hrsg.): Palatium sacrum – Sakralität am Hof des Mittelalters. Orte – Dinge – Rituale, Regensburg 2021
  • -
    Rez. von Detlev Schöttker, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Berg, Matthias; Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    • Myklebost, Kari Aga; Nielsen, Jens Petter; Rogatchevski, Andrei (Hrsg.): The Russian Revolutions of 1917. The Northern Impact and Beyond, Boston, MA 2020
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Stichworte zur Zeit. Ein Glossar, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Terhoeven, Petra; Weidner, Tobias (Hrsg.): Exit. Ausstieg und Verweigerung in »offenen« Gesellschaften nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Michel-André Bossy, Department of Comparative Literature, Brown University
    • Fichte, Jörg O.; Stotz, Peter; Neumeister, Sebastian; Friedlein, Roger; Wenzel, Franziska; Runow, Holger (Hrsg.): Das Streitgedicht im Mittelalter. , Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
    • Jaspers, Anke; Michalski, Claudia; Paul, Morten (Hrsg.): Ein kleines rotes Buch. Die Mao-Bibel und die Bücher-Revolution der Sechzigerjahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von Julia Eva Wannenmacher, Forschungsstelle Jeremias Gotthelf, Universität Bern
    • Schmieder, Felicitas (Hrsg.): Mittelalterliche Zukunftsgestaltung im Angesicht des Weltendes. Forming the Future Facing the End of the World in the Middle Ages, Köln 2015
    • Czock, Miriam; Rathmann-Lutz, Anja (Hrsg.): ZeitenWelten. Zur Verschränkung von Weltdeutung und Zeitwahrnehmung 750–1350, Köln 2016
  • -
    Rez. von Michael Schäfer, Dresden
    • Gerber, Stefan; Greiling, Werner; Kaiser, Tobias; Ries, Klaus (Hrsg.): Zwischen Stadt, Staat und Nation. Bürgertum in Deutschland, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Isabelle Haffter, Seminar für Kulturwissenschaften, Universität Luzern
    • Kleiner, Stephanie; Suter, Robert (Hrsg.): Guter Rat. Glück und Erfolg in der Ratgeberliteratur 1900–1940, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Nina Reusch, Universität Stuttgart, Historisches Institut
    • Mares, Detlev; Schott, Dieter (Hrsg.): Das Jahr 1913. Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Françoise Mayer, Université Paul Valéry, Montpellier III
    • Brier, Robert (Hrsg.): Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union, Osnabrück 2013
Seite 1 (91 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich