Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sascha Feuchert, Arbeitsstelle Holocaustliteratur, Institut für Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Pabst, Stephan (Hrsg.): Buchenwald. Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Konstantin Götschel, München
    • Petzinna, Berthold: Agenturen der Politik. Deutsche Verlage im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Paweł Zajas, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / University of Pretoria
    • Lokatis, Siegfried; Hochrein, Martin (Hrsg.): Die Argusaugen der Zensur. Begutachtungspraxis im Leseland DDR, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Giuseppe Cusa, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Banella, Laura; Modonutti, Rino (Hrsg.): Sicco Polenton. Vite dei moderni. Mussato, Dante, Petrarca, Boccaccio, Padova 2020
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sangmeister, Dirk; Mulsow, Martin (Hrsg.): Deutsche Pornographie in der Aufklärung, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Christoph Pieper, LUCAS, Universiteit Leiden
    • Baker, Patrick; Helmrath, Johannes; Kallendorf, Craig (Hrsg.): Beyond Reception. Renaissance Humanism and the Transformation of Classical Antiquity, Berlin-Boston 2019
  • -
    Rez. von Michel-André Bossy, Department of Comparative Literature, Brown University
    • Fichte, Jörg O.; Stotz, Peter; Neumeister, Sebastian; Friedlein, Roger; Wenzel, Franziska; Runow, Holger (Hrsg.): Das Streitgedicht im Mittelalter. , Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Iris Roebling-Grau, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin
    • Bannasch, Bettina; Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.): Darstellen, Vermitteln, Aneignen. Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sophie Witt, Deutsches Seminar, Universität Zürich
    • Geisthövel, Alexa; Hitzer, Bettina (Hrsg.): Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen, Leuphana Universität Lüneburg
    • Peitsch, Helmut; in Verbindung mit Baehrens, Konstantin; Diedrich, Ira; Ernst, Christian; Kapp, Christoph; Panzner, Jacob; Schneider, Ulrike; Voigt, Frank (Hrsg.): Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung. Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
    • Jaspers, Anke; Michalski, Claudia; Paul, Morten (Hrsg.): Ein kleines rotes Buch. Die Mao-Bibel und die Bücher-Revolution der Sechzigerjahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klimmt, Reinhard; Rössler, Patrick: Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter. Mitarbeit von Jane Langforth, Mirko Schädel und Andrea van Dülmen. Texte von Georg C. Bertsch, Reinhard Klimmt, Jane Langforth, Thomas Nagel und Patrick Rössler, Butjadingen 2016
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Universität Lausanne
    • Charrier, Landry; Gomez, Anne-Sophie; Platelle, Fanny (Hrsg.): La Suisse, entre consensus et conflits:. enjeux et représentations, Reims 2016
  • -
    Rez. von Stephanie Weismann, Universität Wien
    • Woldan, Alois; Terpitz, Olaf (Hrsg.): Ivan Franko und die jüdische Frage in Galizien. Interkulturelle Begegnungen und Dynamiken im Schaffen des ukrainischen Schriftstellers, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Faber, Richard; Puschner, Uwe (Hrsg.): Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von D. Timothy Goering, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Kroll, Thomas; Reitz, Tilman (Hrsg.): Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland. Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Gabriele Speckels, Institut für Materielle Kultur, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Krebs, Stefanie; Seifert, Manfred (Hrsg.): Landschaften quer Denken. Theorien – Bilder – Formationen, Leipzig 2012
Seite 1 (34 Einträge)
Thema
Sprache