Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmale, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Passerini, Luisa (Hrsg.): Figures d'Europe/Images and Myths of Europe. , Brüssel 2003
  • -
    Rez. von Lars Rensmann, Center for International and Area Studies, Yale University
    • Backes, Uwe (Hrsg.): Rechtsextreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart. , Köln 2003
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eibach, Joachim; Sandl, Marcus (Hrsg.): Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Jutta Held, Institut für Kunstgeschichte, Universität Osnabrück
    • Weibel, Peter; Holler-Schuster, Günther (Hrsg.): M_ARS. Kunst und Krieg. Ausstellungskatalog Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum, Ostfildern 2003
  • -
    Rez. von Maurus Reinkowski, Lehrstuhl für Türkische Sprache, Geschichte und Kultur, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Wiesehöfer, Josef; Conermann, Stephan (Hrsg.): Carsten Niebuhr (1733-1815) und seine Zeit. Beiträge eines interdisziplinären Symposiums vom 7.-10.Oktober 1999 in Eutin, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Ewald Frie, Fachgruppe Geschichte, Universität Essen
    • Schmid, Peter; Unger, Klemens: 1803 - Wende in Europas Mitte. Vom feudalen zum bürgerlichen Zeitalter. Begleitband zur Ausstellung im Historischen Museum Regensburg 29. Mai bis 24. August 2003, Regensburg 2003
  • -
    Rez. von Gerrit Deutschländer, Fachgebiet Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Freitag, Werner; Paletschek, Sylvia; Pandel, Hans-Jürgen; Schulin, Ernst; u.a.: Halle und die deutsche Geschichtswissenschaft um 1900. Beiträge des Kolloquiums "125 Jahre Historisches Seminar an der Universität Halle" am 4./5. November 2000, Halle 2002
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bäbler, Balbina; Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Die Welt des Sokrates von Konstantinopel. Studien zu Politik, Religion und Kultur im späten 4. und frühen 5. Jh. n. Chr. Zu Ehren von Christoph Schäublin, München 2001
  • -
    Rez. von Gernot Michael Müller, Klassische Philologie, Universität Augsburg
    • Helmrath, Johannes; Muhlack, Ulrich; Walther, Gerrit (Hrsg.): Diffusion des Humanismus. Studien zur nationalen Geschichtsschreibung europäischer Humanisten, Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ehlert, Trude (Hrsg.): Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung, Zeitmessung. Stationen ihres Wandels vom Mittelalter bis zur Moderne, Paderborn/Muenchen/Wien/Zuerich 1997
Seite 19 (370 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich