Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Zerjadtke, Professur für Alte Geschichte, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Kamenzin, Manuel; Lentzsch, Simon (Hrsg.): Geschichte wird von den Besiegten geschrieben. Darstellung und Deutung militärischer Niederlagen in Antike und Mittelalter, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Jochen Sauer, Klassische Philologie, Universität Bielefeld
    • Bauer, Sebastian; Brockkötter, Philipp (Hrsg.): Exemplarität und Exzeptionalität in der griechisch-römischen Antike, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Simone Blochmann, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hölkeskamp, Karl-Joachim; Hoffmann-Salz, Julia; Kostopoulos, Katharina; Lentzsch, Simon (Hrsg.): Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Alexander Free, Alte Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Junghanß, Antje; Kaiser, Bernhard; Pausch, Dennis (Hrsg.): Zeitmontagen. Formen und Funktionen gezielter Anachronismen, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Jan Timmer, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • König, Jason; Woolf, Greg (Hrsg.): Authority and Expertise in Ancient Scientific Culture. , Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Uwe Herrmann, Berlin
    • Sanders, Ed; Johncock, Matthew (Hrsg.): Emotion and Persuasion in Classical Antiquity. , Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Jonas Borsch, Fachbereich Alte Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Freund, Stefan; Rühl, Meike; Schubert, Christoph (Hrsg.): Von Zeitenwenden und Zeitenenden. Reflexion und Konstruktion von Endzeiten und Epochenwenden im Spannungsfeld von Antike und Christentum, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Judith Hagen, Facheinheit Geschichte, Universität Bayreuth
    • Chaniotis, Angelos; Ducrey, Pierre (Hrsg.): Unveiling emotions II. Emotions in Greece and Rome: Texts, Images, Material Culture, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Kordula Wolf, Deutsches Historisches Institut, Rom
    • Gruber, Wolfgang; Köhler, Stephan (Hrsg.): Siziliens Geschichte. Insel zwischen den Welten, Wien 2013
  • -
    Rez. von Alexandra Eckert, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Chaniotis, Angelos (Hrsg.): Unveiling Emotions. Sources and Methods for the Study of Emotions in the Greek World, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Holger Müller, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Zimmermann, Martin (Hrsg.): Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums. , München 2009
  • -
    Rez. von Uwe Walter, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reichel, Michael (Hrsg.): Antike Autobiographien. Werke - Epochen - Gattungen, Köln 2005
  • -
    Rez. von Irene Huber, Institut für Alte Geschichte und Sprachen und Kulturen des Alten Orients, Universität Innsbruck Email:
    • Harrison, Thomas (Hrsg.): Greeks and barbarians. , Edinburgh 2002
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache