Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Krebs, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, Esch-sur-Alzette
    • Titze, Anja (Hrsg.): Geschichte der elektrischen Kommunikation bis zum Smartphone. Technik, Kultur, Gesellschaft, Essen 2019
  • -
    Rez. von Anna Katharina Richter, Deutsches Seminar, Abteilung für Skandinavistik, Universität Zürich
    • Nordin, Jonas; Strenga, Gustavs; Sjökvist, Peter (Hrsg.): The Baltic Battle of Books. Formation and Relocation of European Libraries in the Confessional Age (c. 1500–1650) and Their Afterlife, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Smolarski, René; Carius, Hendrikje; Prell, Martin (Hrsg.): Citizen Science in den Geschichtswissenschaften. Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode?, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Damm, Veit; Henrich-Franke, Christian (Hrsg.): Historische Grundlagen der mobilen Gesellschaft. Technologien der Verkehrslenkung und drahtloser Information auf Straßen und Wasserwegen in Europa, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Vera Marstaller, Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ / Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Scheiding, Oliver; Fazli, Sabina (Hrsg.): Handbuch Zeitschriftenforschung, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster
    • Fangerau, Heiner; Labisch, Alfons: Pest und Corona. Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft, Freiburg im Breisgau 2020
    • Florack, Martin; Korte, Karl-Rudolf; Schwanholz, Julia (Hrsg.): Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten, Frankfurt am Main 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Christopher Kirchberg, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Wichum, Ricky; Zetti, Daniela (Hrsg.): Zur Geschichte des digitalen Zeitalters, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Quinn, Erika; Yanacek, Holly (Hrsg.): Animals, Machines, and AI. On Human and Non-Human Emotions in Modern German Cultural History, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Wendelin Brühwiler, Historisches Seminar (zudem: DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis), Universität Zürich
    • Plener, Peter; Werber, Niels; Wolf, Burkhardt (Hrsg.): Das Formular, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Dieter Wiedemann, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
    • Ebert, Steffi; Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hrsg.): Von Pionieren und Piraten. Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Maria Männig, Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst, Universität Koblenz-Landau
    • Dellmann, Sarah; Kessler; Frank (Hrsg.): A Million Pictures. Magic Lantern Slides in the History of Learning, New Barnet, Herts 2020
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Miloš Vec, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Universität Wien
    • Krajewski, Markus; von Schöning, Antonia; Wimmer, Mario (Hrsg.): Enzyklopädie der Genauigkeit, Konstanz 2021
  • -
    Rez. von Detlev Schöttker, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Berg, Matthias; Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Florian Flömer, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen
    • Wasihun, Betiel (Hrsg.): Narrating Surveillance – Überwachen erzählen, Würzburg 2019
  • -
    Rez. von Sven Grampp, Institut für Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Geppert, Alexander C.T.; Brandau, Daniel; Siebeneichner, Tilmann (Hrsg.): Militarizing Outer Space. Astroculture, Dystopia and the Cold War, London 2021
  • -
    Rez. von Stefan Zahlmann, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Bonah, Christian; Laukötter, Anja (Hrsg.): Body, Capital, and Screens. Visual Media and the Healthy Self in the 20th Century, Amsterdam 2020
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
    • Balbi, Gabriele; Fickers, Andreas (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Berlin 2020
Seite 1 (103 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich