Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Smolarski, René; Carius, Hendrikje; Prell, Martin (Hrsg.): Citizen Science in den Geschichtswissenschaften. Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode?, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Christine Meibeck, Universität Potsdam
    • von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Deportationen dokumentieren und ausstellen. Neue Konzepte der Visualisierung von Shoah und Porajmos, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Annika Wellmann, Hannover
    • Brunotte, Jörn (Hrsg.): Das Museum in Zeiten der Pandemie. Chancen für das kulturelle Leben der Zukunft, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Henning Borggräfe, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Timpe, Julia; Buda, Frederike (Hrsg.): Writing the Digital History of Nazi Germany. Potentialities and Challenges of Digitally Researching and Presenting the History of the Third Reich, World War II, and the Holocaust, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Christine Bartlitz, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Stumpf, Markus; Petschar, Hans; Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Kulick, Holger; Ebert, Frank (Hrsg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes (Teil I: 1989 bis heute & Teil II: Gegenwart und Zukunft), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ulli Engst, Freie Universität Berlin
    • Rollinger, Christian (Hrsg.): Classical Antiquity in Video Games. Playing with the Ancient World, London 2020
  • -
    Rez. von Nils Theinert, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bunnenberg, Christian; Steffen, Nils (Hrsg.): Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jan Hodel, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel und Muttenz
    • Kee, Kevin; Compeau, Timothy (Hrsg.): Seeing the Past with Computers. Experiments with Augmented Reality and Computer Vision for History, Ann Arbor 2019
  • -
    Rez. von Ingrid Scheurmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Technische Universität Dortmund
    • Danyel, Jürgen; Drachenberg, Thomas; Zündorf, Irmgard (Hrsg.): Kommunismus unter Denkmalschutz?. Denkmalpflege als historische Aufklärung, Worms 2018
  • -
    Rez. von Peter M. Quadflieg, Marburg
    • Kriese, Sven (Hrsg.): Archivarbeit im und für den Nationalsozialismus. Die preußischen Staatsarchive vor und nach dem Machtwechsel von 1933, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Haber, Peter; Pfanzelter, Eva (Hrsg.): historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften, München 2013
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Gerritsen, Anne; Riello, Giorgio (Hrsg.): Writing Material Culture History. , London 2015
  • -
    Rez. von Thomas Thiemeyer, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
    • Habsburg-Lothringen, Bettina (Hrsg.): Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Bielefeld 2012
    • Griesser-Stermscheg, Martina: Tabu Depot. Das Museumsdepot in Geschichte und Gegenwart, Wien 2013
  • -
    Rez. von Christian Kohler, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Staupe, Gisela (Hrsg.): Das Museum als Lern- und Erfahrungsraum. Grundlagen und Praxisbeispiele, Köln 2012
  • -
    Rez. von Ellinor Schweighöfer, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Samida, Stefanie (Hrsg.): Inszenierte Wissenschaft. Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, www.tradicia.de, Minsk
    • Natter, Tobias G.; Fehr, Michael; Habsburg-Lothringen, Bettina (Hrsg.): Die Praxis der Ausstellung. Über museale Konzepte auf Zeit und auf Dauer, Bielefeld 2012
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache