Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kragh, Jesper Vaczy: Lobotomy Nation. The History of Psychosurgery and Psychiatry in Denmark, Cham 2021
  • -
    Rez. von Sebastian Schüler, Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    • Bassimir, Anja-Maria: Evangelical News. Politics, Gender, and Bioethics in Conservative Christian Magazines of the 1970s and 1980s, Tuscaloosa 2022
  • -
    Rez. von Mario De Prospo, Department of Political and Social Sciences, University of Bologna
    • Scott-Smith, Tom: On an Empty Stomach. Two Hundred Years of Hunger Relief, Ithaca 2020
  • -
    Rez. von Simon Unger-Alvi, Deutsches Historisches Institut in Rom
    • Ruff, Mark Edward: Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Erinnerungspolitik und historische Kontroversen in der Bundesrepublik 1945–1980. Übersetzt von Charlotte P. Kieslich, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Felix A. Jiménez Botta, College of International Liberal Arts, Miyazaki International College
    • Spanos, Jonathan: Flüchtlingsaufnahme als Identitätsfrage. Der Protestantismus in den Debatten um die Gewährung von Asyl in der Bundesrepublik (1949 bis 1993), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Isette Schuhmacher, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gilbert, Andrew Simon: The Crisis Paradigm. Description and Prescription in Social and Political Theory, Cham 2019
  • -
    Rez. von Dagmar Lieske, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Kämpf, Katrin M.: Pädophilie. Eine Diskursgeschichte, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
    • Miettinen, Riikka: Suicide, Law, and Community in Early Modern Sweden, London 2019
  • -
    Rez. von Jens Späth, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Rohrmoser, Richard: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute, München 2022
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Boldizzoni, Francesco: Foretelling the End of Capitalism. Intellectual Misadventures since Karl Marx, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Stephen Milder, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München / Department of European Languages and Cultures, Rijksuniversiteit Groningen
    • Rohrmoser, Richard: »Sicherheitspolitik von unten«. Ziviler Ungehorsam gegen Nuklearrüstung in Mutlangen, 1983–1987, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Süß, Dietmar; Torp, Cornelius: Solidarität. Vom 19. Jahrhundert bis zur Corona-Krise, Bonn 2021
    • Große Kracht, Hermann-Josef: „Solidarität zuerst“. Zur Neuentdeckung einer politischen Idee, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gogos, Manuel: Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft. DOMiD – Ein Verein schreibt Geschichte(n), Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Alexander Zinn, Fritz Bauer Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Griffiths, Craig: The Ambivalence of Gay Liberation. Male Homosexual Politics in 1970s West Germany, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Thießen, Malte: Auf Abstand. Eine Gesellschaftsgeschichte der Corona-Pandemie, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Roberta Maierhofer, Zentrum für Inter-Amerikanische Studien, Universität Graz
    • Schmidt, Susanne: Midlife Crisis. The Feminist Origins of a Chauvinist Cliché, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Mette Bartels, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Krautwald, Barbara: Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert. Die Zeitschrift „Der Bazar“ als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Harder, Thomas: De uønskede. De tyske flyktninge i Danmark 1945–1949, Kopenhagen 2020
  • -
    Rez. von Tobias Hof, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hannig, Florian: Am Anfang war Biafra. Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Sarasin, Philipp: 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Berlin 2021
Seite 2 (88 Einträge)
Thema
Sprache