Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix Wemheuer, Moderne China-Studien, Universität zu Köln
    • Lindner, Kolja: Marx, Marxism and the Question of Eurocentrism, Cham 2022
  • -
    Rez. von Anna Valeska Strugalla, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Penny, H. Glenn: Im Schatten Humboldts. Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie. Aus dem Englischen von Martin Richter, München 2019
  • -
    Rez. von Thomas Höpel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stråth, Bo; Wagner, Peter: European Modernity. A Global Approach, London 2017
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jenny Wüstenberg, School of International Service, American University, Washington D.C.
    • Schmitz, Helmut; Seidel-Arpacı, Annette (Hrsg.): Narratives of Trauma. Discourses of German Wartime Suffering in National and International Perspective, Amsterdam 2011
    • Margalit, Gilad: Guilt, Suffering, and Memory. Germany Remembers Its Dead of World War II. Translated by Haim Watzmann, Bloomington 2010
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010
  • -
    Rez. von Stephanie Hom, University of Oklahoma
    • Finaldi, Giuseppe Maria: Italian National Identity in the Scramble for Africa. Italy's African Wars in the Era of Nation-building 1870-1900, Bern 2009
  • -
    Rez. von Gabriele B. Clemens, Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Duchhardt, Heinz: Mythos Stein. Vom Nachleben, von der Stilisierung und von der Instrumentalisierung des preußischen Reformers, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rabinbach, Anson: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Jürgen Dinkel, Historisches Seminar, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Prashad, Vijay: The Darker Nations. A People's History of the Third World, New York 2007
    • Braveboy-Wagner, Jacqueline Anne: Institutions of the Global South. , New York 2008
  • -
    Rez. von Patrick Bormann, Neuere Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem Geist der Moderne, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Michael Pesek, Seminar für Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Michels, Eckard: "Der Held von Deutsch-Ostafrika": Paul von Lettow-Vorbeck. Ein preußischer Kolonialoffizier, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Joachim Eibach, Historisches Institut, Universität Bern
    • Nippel, Wilfried: Johann Gustav Droysen. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik, München 2008
  • -
    Rez. von Mark Stoneman, Department of History, Georgetown University
    • Mehrkens, Heidi: Statuswechsel. Kriegserfahrung und nationale Wahrnehmung im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Essen 2008
  • -
    Rez. von Michael Braddick, Department of History, University of Sheffield
    • Bailyn, Bernard: Atlantic History. Concept and Contours, Cambridge 2005
  • -
    Rez. von Hilmar Sack, Berlin
    • Duchhardt, Heinz: Stein. Eine Biographie, Münster 2007
  • -
    Rez. von Eric-Oliver Mader, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Institut für Neuere Geschichte München
    • Kraus, Hans-Christof: Das Ende des alten Deutschland. Krise und Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Institut für Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Meyer-Arndt, Lüder: Die Julikrise 1914. Wie Deutschland in den Ersten Weltkrieg stolperte, Köln u.a. 2006
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Münch, Matti: Verdun. Mythos und Alltag einer Schlacht, München 2006
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Sprache