Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Melanie Hussinger, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Salmi-Niklander, Kirsti; Savolainen, Ulla; Taavetti, Riikka; Laine, Sofia; Salmesvuori, Päivi (Hrsg.): Friction, Fragmentation, and Diversity. Localized Politics of European Memories, Amsterdam 2022
  • -
    Rez. von Mareike Spychala, Professur für Amerikanistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Usbeck, Frank: Ceremonial Storytelling. Ritual and Narrative in Post-9/11 US Wars, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Nathanel Amar, French Center for Research on Contemporary China, Taipei
    • Barclay, Paul: Outcasts of Empire. Japan's Rule on Taiwan's "Savage Border", 1874–1945, Oakland 2017
  • -
    Rez. von Martin Clauss, Institut für Europäische Geschichte Europa im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, Technische Universität Chemnitz
    • Hosler, John D.: The Siege of Acre, 1189-1191. Saladin, Richard the Lionheart, and the Battle That Decided the Third Crusade, New Haven 2018
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Hershenzon, Daniel: The Captive Sea. Slavery, Communication, and Commerce in Early Modern Spain and the Mediterranean, Philadelphia 2018
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lowe, Keith: Furcht und Befreiung. Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt. Aus dem Englischen von Stephan Gebauer und Thorsten Schmidt, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Fritz Schulze, Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
    • McGregor, Katharine; Melvin, Jess; Pohlman, Annie (Hrsg.): The Indonesian Genocide of 1965. Causes, Dynamics and Legacies, Cham 2018
  • -
    Rez. von Thoralf Klein, Department of Politics and International Studies, Loughborough University
    • Wendorff, Jean-Jaques: Der Boxeraufstand in China 1900/1901 als deutscher und französischer Erinnerungsort. Ein Vergleich anhand ausgewählter Quellengruppen, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt, München 2014
  • -
    Rez. von Yael S. Ben-Moshe, Bucerius Institute for Research of German History and Society, University of Haifa
    • Elm, Michael; Kabalek, Kobi; Köhne, Julia B. (Hrsg.): The Horrors of Trauma in Cinema. Violence Void Visualization, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Kurt Scharr, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Innsbruck
    • Spannenberger, Norbert; Szabolcs Varga (Hrsg.): Ein Raum im Wandel. Die osmanisch-habsburgische Grenzregion vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Julian Plenefisch, Ostasiatisches Seminar – Japanologie, Freie Universität Berlin
    • Benesch, Oleg: Inventing the Way of the Samurai. Nationalism, Internationalism, and Bushido in Modern Japan, Oxford 2014
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Cantor, David; Ramsden, Edmund (Hrsg.): Stress, Shock, and Adaptation in the Twentieth Century. , Rochester 2014
  • -
    Rez. von Corry Guttstadt, Berlin
    • Pekesen, Berna: Nationalismus, Türkisierung und das Ende der jüdischen Gemeinden in Thrakien. 1918–1942, München 2012
  • -
    Rez. von Andreas Schmoller, Fachbereich Geschichte / Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens, Universität Salzburg
    • Heyberger, Bernard: Les chrétiens au Proche-Orient. De la compassion à la compréhension, Paris 2013
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Caryl, Christian: Strange Rebels. 1979 and the Birth of the 21st Century, New York 2013
  • -
    Rez. von Georg Schild, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Voß, Klaas (Hrsg.): Erbe des Kalten Krieges. , Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Thomas Werneke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eckel, Jan; Moyn, Samuel (Hrsg.): Moral für die Welt?. Menschenrechtspolitik in den 1970er Jahren, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Quack, Heinz-Dieter; Steinecke, Albrecht (Hrsg.): Dark Tourism. Faszination des Schreckens, Paderborn 2012
Seite 1 (34 Einträge)
Thema
Sprache