Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Bechhaus-Gerst, Marianne; Michels, Stefanie; Fechner, Fabian (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Karin Büchter, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut Schmidt Universität Hamburg
    • Priem, Karin; Herman, Frederik (Hrsg.): Fabricating Modern Societies. Education, Bodies, and Minds in the Age of Steel, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Schulze, Frederik: Auswanderung als nationalistisches Projekt. "Deutschtum" und Kolonialdiskurse im südlichen Brasilien (1824-1941), Wien 2016
  • -
    Rez. von Tanja Bührer, Historisches Institut, Universität Bern
    • Hoffman, Philip T.: Wie Europa die Welt eroberte. , Darmstadt 2017
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Philipps-Universität Marburg
    • Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Frank Jacob, Queensborough Community College, City University of New York
    • Cosner, Charlotte A.: The Golden Leaf. How Tobacco Shaped Cuba and the Atlantic World, Nashville 2015
  • -
    Rez. von Martin Biersack, Instituto de Altos Estudios Sociales, Universidad Nacional de San Martín
    • Laura Cristina del, Valle: Los hijos del poder. De la élite capitular a la Revolución de Mayo. Buenos Aires 1776–1810, Buenos Aires 2014
  • -
    Rez. von Debora Gerstenberger, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Paquette, Gabriel B.: Imperial Portugal in the Age of Atlantic Revolutions. The Luso-Brazilian World, c. 1770–1850, Cambridge 2013
  • -
    Rez. von Stefanie Gänger, Universität zu Köln
    • Bleichmar, Daniela: Visible Empire. Botanical Expeditions and Visual Culture in the Hispanic Enlightenment, Chicago 2012
  • -
    Rez. von Werner Stangl, Graz
    • Brown, Matthew; Paquette, Gabriel (Hrsg.): Connections After Colonialism. Europe and Latin America in the 1820s, Alabama 2013
  • -
    Rez. von Katharina Schembs, Humboldt Universität zu Berlin
    • Rinke, Stefan: Lateinamerika und die USA. Von der Kolonialzeit bis heute, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Nikolaus Böttcher, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fisher, Andrew B.; O’Hara, Matthew D. (Hrsg.): Imperial Subjects. Race and Identity in Colonial Latin America, Durham 2009
  • -
    Rez. von Thomas Cieslik, Abteilung für Sozialstudien und Internationale Beziehungen, Tecnológico de Monterrey, Campus Estado de México
    • Nagel, Silke: Ausländer in Mexiko. Die "Kolonien" der deutschen und US-amerikanischen Einwanderer in der mexikanischen Hauptstadt 1890-1942, Frankfurt 2005
  • -
    Rez. von Ulrike Bock, Iberische und Lateinamerikanische Abteilung, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Helg, Aline: Liberty and Equality in Caribbean Colombia 1770-1835. , Chapel Hill 2004
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Keimyung University, Daegu, South Korea
    • - (Hrsg.): Deutsche am Amazonas. Forscher oder Abenteurer? Expeditionen in Brasilien 1800 bis 1914. Begleitbuch zur Austellung im Ethnologischen Museum, Berlin-Dahlem in Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Kulturinstitut in Deutschland (ICBRA), Berlin 2002
Seite 1 (16 Einträge)