Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Tondera, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Winning, Alexa von: Intimate Empire. The Mansurov Family in Russia and the Orthodox East, 1855–1936, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Julia Trinkert, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Markus, Kersti: Visual Culture and Politics in the Baltic Sea Region, 1100–1250, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Martin Sunnqvist, Juristische Fakultät, Universität Lund
    • Strauch, Dieter: Schwedisches historisches Recht. Vier Einblicke ins Mittelalter und in die Frühe Neuzeit, Köln 2022
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Czaika, Otfried; Undorf, Wolfgang (Hrsg.): Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
    • Hreinsson, Haraldur: Force of Words. A Cultural History of Christianity and Politics in Medieval Iceland (11th – 13th Centuries), Leiden 2021
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig
    • Matheus, Michael: Roma Docta. Northern Europeans and Academic Life in the Renaissance, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Monika Reppo, Institute of History & Archaeology, University of Tartu
    • Mänd, Anu; Tamm, Marek (Hrsg.): Making Livonia. Actors and Networks in the Medieval and Early Modern Baltic Sea Region, London 2020
  • -
    Rez. von Stephan Bruhn, German Historical Institute London
    • Lappin, Anthony John; Balzamo, Elena (Hrsg.): Dominus Episcopus. Medieval Bishops Between Diocese and Court, Stockholm 2018
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Hofmann, Kerstin P.; Kamp, Hermann; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Stefanie Neidhardt, Graduiertenkolleg 1662 „Religiöses Wissen im vormodernen Europa 800–1800“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Schütz, Johannes: Hüter der Wirklichkeit. Der Dominikanerorden in der mittelalterlichen Gesellschaft Skandinaviens, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ellis Nilsson, Sara E. (Hrsg.): Creating Holy People and Places on the Periphery. A Study on the Emergence of Cults of Native Saints in the Ecclesiastical Provinces of Lund and Uppsala from the Eleventh to the Thirteenth Centuries, Göteborg 2015
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schwarz, Brigide: Kurienuniversität und stadtrömische Universität von ca. 1300 bis 1471. (mit prosopographischen Anhängen), Leiden 2012
  • -
    Rez. von Friedrich Grünzweig, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    • O'Sullivan, Angelika: Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen. Sprach- und kulturhistorische Analysen und Wörterbuch, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für fremdsprachliche Philologien, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Guðmundsson, Óskar: Snorri Sturluson – Homer des Nordens. Eine Biographie, Köln 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Johannes Voss, Hauptkonservator i.R., Schwerin
    • Trinkert, Julia: Das Marienkrönungsretabel in der Kirche zu Källunge (Gotland) und seine mecklenburgische Provenienz. Eine Studie zu Kunstproduktion und Werkstattorganisation im spätmittelalterlichen Ostseeraum, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Klos, Lydia: Runensteine in Schweden. Studien zu Aufstellungsort und Funktion, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Findeisen, Jörg-Peter: Vinland – Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika. Erik der Rote, Bjarni Herjulfsson, Leif Eriksson und Thorfinn Karlsefni, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Christiane Wienand, Department of German, University College London
    • Legerer, Anton: Tatort: Versöhnung. Aktion Sühnezeichen in der BRD und in der DDR und Gedenkdienst in Österreich, Leipzig 2011
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache