Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benjamin Schweitzer, Lehrstuhl für Fennistik, Institut für Fennistik und Skandinavistik, Universität Greifswald
    • Dietze, Antje; Vari, Alexander (Hrsg.): Urban Popular Culture and Entertainment. Experiences from Northern, East-Central, and Southern Europe, 1870s–1930s, New York 2023
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Baumeister, Martin; Lenhard, Philipp; Nattermann, Ruth (Hrsg.): Rethinking the Age of Emancipation. Comparative and Transnational Perspectives on Gender, Family, and Religion in Italy and Germany, 1800–1918, New York 2020
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Millan, Matteo; Saluppo, Alessandro (Hrsg.): Corporate Policing, Yellow Unionism, and Strikebreaking, 1890–1930. In Defence of Freedom, London 2020
  • -
    Rez. von Francesca Paolin, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Nattermann, Ruth: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945). Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Moses, Julia: The First Modern Risk. Workplace Accidents and the Origins of European Social States, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Hanna Kozińska-Witt, Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
    • Gantner, Eszter; Hein-Kircher, Heidi; Hochadel, Oliver (Hrsg.): Interurban Knowledge Exchange in Southern and Eastern Europe, 1870–1950, London 2021
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Buchner, Moritz: Warum weinen?. Eine Geschichte des Trauerns im liberalen Italien (1850-1915), Berlin 2018
  • -
    Rez. von Claudia Christiane Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Cavazza, Stefano; Großbölting, Thomas; Jansen, Christian (Hrsg.): Massenparteien im 20. Jahrhundert. Christ- und Sozialdemokraten, Kommunisten und Faschisten in Deutschland und Italien, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Verena Pawlowsky, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Pironti, Pierluigi: Kriegsopfer und Staat. Sozialpolitik für Invaliden, Witwen und Waisen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Italien (1914–1924), Köln 2015
  • -
    Rez. von Aribert Reimann, Cologne Centre for Area Studies, Universität zu Köln
    • Lyons, Martyn: The Writing Culture of Ordinary People in Europe, c.1860–1920. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Jerram, Leif: Streetlife. The Untold History of Europe's Twentieth Century, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Johann Büssow, Institut für Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin
    • Hanssen, Jens: Fin de Siècle Beirut. The Making of an Ottoman Provincial Capital, Oxford 2005
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache