Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Laura Clarissa Loew, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wylegała, Anna; Rutar, Sabine; Łukianow, Małgorzata (Hrsg.): No Neighbors’ Lands in Postwar Europe. Vanishing Others, Cham 2023
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Artwińska, Anna; Mrozik, Agnieszka (Hrsg.): Gender, Generations, and Communism in Central and Eastern Europe and Beyond, Abingdon 2020
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Volker Scior, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Aurast, Anna: Fremde, Freunde, Feinde. Wahrnehmung und Bewertung von Fremden in den Chroniken des Gallus Anonymus und des Cosmas von Prag, Bochum 2019
  • -
    Rez. von Jan Olaszek, Institute of Political Studies of the Polish Academy of Science/Institute of National Remembrance, Warszawa
    • Kacper Szulecki: Dissidents in Communist Central Europe. Human Rights and the Emergence of New Transnational Actors, Cham 2019
  • -
    Rez. von Arianna Pasqualini, University of Bologna
    • Mark, James; Kalinovsky, Artemy M.; Marung, Steffi (Hrsg.): Alternative Globalizations. Eastern Europe and the Postcolonial World, Bloomington 2020
  • -
    Rez. von Sarah Lemmen, Departamento de Historia Moderna e Historia Contemporánea, Universidad Complutense de Madrid
    • Nithammer, Jasmin: Grenzen des Sozialismus zu Land und zu Wasser. Die tschechoslowakische Landgrenze und die polnische Seegrenze im Vergleich (1948–1968), Marburg 2019
  • -
    Rez. von Jana Piňosová, Sorbisches Institut Bautzen
    • Hoenig, Bianca: Geteilte Berge. Eine Konfliktgeschichte der Naturnutzung in der Tatra, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Natali Stegmann, Geschichte Südost- und Osteuropas, Universität Regensburg
    • Jarząbek, Marcin: Legioniści i inni. Pamięć zbiorowa weteranów I wojny światowej w Polsce i Czechosłowacji okresu międzywojennego, Kraków 2017
  • -
    Rez. von Mirjam Galley, Department of History, The University of Sheffield
    • Rasell, Michael; Iarskaia-Smirnova, Elena (Hrsg.): Disability in Eastern Europe and the Former Soviet Union. History, Policy and Everyday Life, Abingdon 2016
    • Friedman, Alexander; Hudemann, Rainer (Hrsg.): Diskriminiert – vernichtet – vergessen. Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917–1991, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Kinga S. Bloch, Queen Mary University of London
    • Imre, Anikó: TV Socialism. , Durham 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Simon Ottersbach, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bischof, Anna; Jürgens, Zuzana (Hrsg.): Voices of Freedom – Western Interference?. 60 Years of Radio Free Europe, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Tomáš Hlobil, Filozofická fakulta, Katedra estetiky, Univerzita Karlova v Praze
    • Waibel, Violetta L. (Hrsg.): Umwege. Annäherungen an Immanuel Kant in Wien, in Österreich und in Osteuropa, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Egger, Christine: Transnationale Biographien. Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien in Tanganjika 1922–1965, Köln 2016
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Mikkonen, Simo; Koivunen, Pia (Hrsg.): Beyond the Divide. Entangled Histories of Cold War Europe, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Veen, Hans-Joachim; Knigge, Volkhard (Hrsg.): Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Peter Römer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • François, Etienne; Kończal, Kornelia; Traba, Robert; Troebst, Stefan (Hrsg.): Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich, Göttingen 2013
Seite 1 (27 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich