Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wilhelm Kreutz, Seminar für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    • Cahen, Raphaël: Friedrich Gentz, 1764–1832. Penseur post-Lumières et acteur du nouvel ordre européen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Ulf Morgenstern, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh
    • Burwitz, Ludwig; Nassauer, Armin; Wagener, Olaf (Hrsg.): Der Deutsche Krieg von 1866. Die Feldpostbriefe des Soldaten Louis Ernst, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Jürgen Reulecke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Gießen
    • Backhaus, Wibke: Bergkameraden. Soziale Nahbeziehungen im alpinistischen Diskurs (1860–2010), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Tobias Hirschmüller, DFG-Projekt „Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt in der Revolution von 1848/49“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Schulze-Wegener, Guntram: Wilhelm I.. Deutscher Kaiser – König von Preußen – Nationaler Mythos, Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Miroslav Šedivý, Department of Historical Sciences, University of West Bohemia Pilsen
    • Siemann, Wolfram: Metternich. Stratege und Visionär. Eine Biographie, München 2016
  • -
    Rez. von Alan Sked, London School of Economics and Political Science
    • Siemann, Wolfram: Metternich. Stratege und Visionär. Eine Biographie, München 2016
  • -
    Rez. von Andreas Fahrmeir, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe Universität
    • Siemann, Wolfram: Metternich. Stratege und Visionär. Eine Biographie, München 2016
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Vocelka, Michaela; Vocelka, Karl: Franz Joseph I.. Kaiser von Österreich und König von Ungarn, 1830–1916. Eine Biographie, München 2015
  • -
    Rez. von Uwe Danker, Seminar für Geschichte und ihre Didaktik im Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie, Universität Flensburg
    • Fischnaller, Andreas: „Reue habe ich noch nie eine gehabt“. Simon Gschnell (1803–1826) oder: Vom Leben und Sterben eines Tiroler „Taugenichts“, Brixen 2011