Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helmut Walser Smith, Department of History, Vanderbilt University, Nashville
    • Corsten, Anna: Unbequeme Erinnerer. Emigrierte Historiker in der westdeutschen und US-amerikanischen NS- und Holocaust-Forschung, 1945–1998, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Gerben Zaagsma, Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), University of Luxembourg
    • Lustig, Jason: A Time to Gather. Archives and the Control of Jewish Culture, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Sara Weydner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Tuori, Kaius: Empire of Law. Nazi Germany, Exile Scholars and the Battle for the Future of Europe, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Guido Kirsten, Department of Media Studies, Stockholm University
    • Später, Jörg: Siegfried Kracauer. Eine Biographie, Berlin 2016
    • von Moltke, Johannes: The Curious Humanist. Siegfried Kracauer in America, Oakland, California 2016
Seite 1 (6 Einträge)