Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Chris Wahl, Filmuniversität Babelsberg
    • DeCelles, Naomi: Recollecting Lotte Eisner. Cinema, Exile, and the Archive, Berkeley 2022
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Thomas Welskopp, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie Arbeitsbereich Geschichte moderner Gesellschaften, Universität Bielefeld
    • Friese-Oertmann, Sabine: Arbeiter in Malerei und Fotografie des 19. Jahrhunderts. Deutschland, Großbritannien, USA, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Cornelia Brink, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
    • Wendland, Jörn: Das Lager von Bild zu Bild. Narrative Bildserien von Häftlingen aus NS-Zwangslagern, Köln 2017
  • -
    Rez. von Lea Haller, Universität Zürich
    • Meier, Oliver; Feller, Michael; Christ, Stefanie: Der Gurlitt-Komplex. Bern und die Raubkunst, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klimmt, Reinhard; Rössler, Patrick: Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter. Mitarbeit von Jane Langforth, Mirko Schädel und Andrea van Dülmen. Texte von Georg C. Bertsch, Reinhard Klimmt, Jane Langforth, Thomas Nagel und Patrick Rössler, Butjadingen 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Scheller, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Auge, Oliver; Witthöft, Christine (Hrsg.): Ambiguität im Mittelalter. Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Sonja Großmann, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Mikkonen, Simo; Suutari, Pekka (Hrsg.): Music, Art and Diplomacy. East-West Cultural Interactions and the Cold War, Farnham 2016
  • -
    Rez. von Paul Beckus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Dilly, Heinrich; Murnane, Barry (Hrsg.): Seltsam, abenteuerlich und unbeschreiblich verschwenderisch. Gotische Häuser um 1800 in England, Potsdam, Weimar und Dessau-Wörlitz, Halle (Saale) 2014
  • -
    Rez. von Miriam Czock, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Pain, Marie-Laure: Groupes cathédraux et complexes monastiques. Le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l’époque carolingienne, Rennes 2016
  • -
    Rez. von Sonja Großmann, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Korowin, Elena: Der Russen-Boom. Sowjetische Ausstellungen als Mittel der Diplomatie in der BRD, Köln 2015
  • -
    Rez. von Michael Zozmann, Fakultät für Geschichte, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Warda, Susanne: Memento mori. Bild und Text in Totentänzen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Köln 2011
  • -
    Rez. von Anja Heuß, Provenienzforschung, Staatsgalerie Stuttgart
    • Lauterbach, Iris: Der Central Collecting Point in München. Kunstschutz, Restitution, Neubeginn, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Coles, Anthony: John Heartfield. Ein politisches Leben, Köln 2014
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Hofmann, Kerstin P.; Kamp, Hermann; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hamann, Matthias: Der Liber Ordinarius Hallensis 1532 (Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Lit. 119). Liturgische Reformen am Neuen Stift in Halle an der Saale unter Albrecht Kardinal von Brandenburg, Münster 2014
    • Becker, Wolfgang: Die gregorianischen Gesänge des Essener Liber ordinarius. Transkription und vergleichende Untersuchungen zu den Gesängen aus den Handschriften Essen Hs. 19 und Düsseldorf Ms. C 47, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Winfried Baumgart, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Meiner, Jörg; Werquet, Jan (Hrsg.): Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Politik – Kunst – Ideal, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
Seite 1 (42 Einträge)
Thema
Sprache