Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karin Reichenbach, Abteilung „Kultur und Imagination“, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    • Szczerba, Adrianna: Kierownictwo Badań nad Początkami Państwa Polskiego (1949–1953). Geneza, Działalność, Znaczenie, Łódź 2021
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Caldwell, Bruce; Klausinger, Hansjörg: Hayek. A Life, 1899–1950, Chicago 2022
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Duitsland Instituut Amsterdam
    • Krzoska, Markus; Lichy, Kolja; Rometsch, Konstantin (Hrsg.): Wende, Wandel, Weitermachen?. Nachfragen zur Geschichtswissenschaft der 1990er Jahre in Deutschland, Polen und Europa, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Peter Schöttler, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Reichert, Folker: Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das »Dritte Reich«. Die Biographie. Briefe 1933–1945, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Adelheid von Saldern, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Lelle, Nikolas: Arbeit, Dienst und Führung. Der Nationalsozialismus und sein Erbe, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Sportmuseum Berlin (Senatsverwaltung für Inneres und Sport)
    • Liebeknecht, Moritz: Wissen über Sex. Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung im Spannungsfeld westdeutscher Wandlungsprozesse, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Peter Richter, Technische Universität Dresden
    • Fahrenberg, Anne; Fahrenberg, Jochen (Hrsg.): Täterforschung nach Auschwitz – John Steiners Untersuchungen. Nachlass eines Auschwitz-Überlebenden, Lengerich/Westfalen 2022
  • -
    Rez. von Ueli Haefeli, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern / Historisches Institut, Universität Bern
    • Popplow, Marcus; Meyer, Torsten (Hrsg.)Möser, Kurt: Über Mobilität. Historisches zu Technik, Kulturen und Utopien der Fortbewegung, Münster 2022
  • -
    Rez. von Arne Schirrmacher, Oxford Centre for the History of Science, Medicine, and Technology, Oxford
    • Hoffmann, Dieter (Hrsg.): Operation Epsilon. Die Farm-Hall-Protokolle erstmals vollständig, ergänzt um zeitgenössische Briefe und weitere Dokumente der 1945 in England internierten deutschen Atomforscher, Diepholz 2023
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Nürnberg
    • Fritz, Sven: Houston Stewart Chamberlain. Rassenwahn und Welterlösung. Biographie, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Universität Düsseldorf
    • Nietzel, Benno: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Noemi Quagliati, Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum, München
    • Rasch, Marco: Das Luftbild in Deutschland von den Anfängen bis zu Albert Speer. Geschichte und Rezeption des zivilen "Stiefkindes der Luftfahrt", Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Cortjaens, Wolfgang; Loeben, Christian E. (Hrsg.): Queer Archaeology: Winckelmann and his passionate followers. Queer archaeology, egyptology and the history of arts since 1750, Rahden/Westfalen 2022
  • -
    Rez. von Verena Bunkus, Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes, Universität Erfurt
    • Rohde, Martin: Nationale Wissenschaft zwischen zwei Imperien. Die Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften, 1892–1918, Wien 2021
  • -
    Rez. von Paweł Zajas, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań / University of Pretoria
    • Bebnowski, David: Kämpfe mit Marx. Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften "Das Argument" und "PROKLA" 1959–1976, Göttingen 2021
    • Neuffer, Moritz: Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift "alternative", 1958–1982, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Herbst, Klaus-Dieter: Gottfried Kirch (1639–1710). Astronom, Kalendermacher, Pietist, Frühaufklärer, Jena 2022
  • -
    Rez. von Tomáš Pavlíček, Institut für Geschichte, Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau
    • Steffen, Katrin: Blut und Metall. Die transnationalen Wissensräume von Ludwik Hirszfeld und Jan Czochralski im 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Picht, Barbara: Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg. Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Blanka Koffer, Berlin
    • Paoli, Letizia; Hoppeler, Hans; Mahler, Hellmut; Simon, Perikles; Sörgel, Fritz; Treutlein, Gerhard: Doping für Deutschland. Die "Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin": Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Steffen Hölscher, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen
    • Taatz-Jacobi, Marianne; Pečar, Andreas: Die Universität Halle und der Berliner Hof (1691–1740). Eine höfisch-akademische Beziehungsgeschichte, Stuttgart 2021
Seite 2 (689 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich