Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Laura Pörzgen, Humboldt-Universität Berlin
    • Düring, Marten: Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus. Die Entstehung und Arbeitsweise von Berliner Hilfsnetzwerken für verfolgte Juden, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Rezension von Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut, Graduiertenkolleg 1919
    • Posset, Franz: Johann Reuchlin (1455–1522). A Theological Biography, Berlin u.a. 2015
  • -
    Rez. von Detlef Briesen, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lerner, Paul: The Consuming Temple:. Jews, Department Stores, and the Consumer Revolution in Germany, 1880–1940, Ithaca 2015
  • -
    Rez. von Daniel Ristau, Dresden
    • Bussenius, Daniel: Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte. Die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971–2001, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Gerd Stecklina, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München
    • Lavaud, Simona: Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit?. Jüdische Wohlfahrt in der Weimarer Republik zwischen privaten Initiativen und öffentlichem Engagement am Beispiel der Berliner Gemeinde, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Lieven Wölk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Metzler, Tobias: Tales of Three Cities. Urban Jewish Cultures in London, Berlin, and Paris (1880–1940), Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Christoph Kreutzmüller, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Jah, Akim: Die Deportation der Juden aus Berlin. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Oleg Pronitschew, Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Gromova, Alina: Generation „koscher light“. Urbane Räume und Praxen junger russischsprachiger Juden in Berlin, Bielefeld 2013
    • Ranan, David: Die Schatten der Vergangenheit sind noch lang. Junge Juden über ihr Leben in Deutschland, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Ines Sonder, Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Wilhelm, Karin; Gust, Kerstin (Hrsg.): Neue Städte für einen neuen Staat. Die städtebauliche Erfindung des modernen Israel und der Wiederaufbau in der BRD. Eine Annäherung, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Ines Koeltzsch, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    • Niedhammer, Martina: Nur eine „Geld-Emancipation“?. Loyalitäten und Lebenswelten des Prager jüdischen Großbürgertums 1800–1867, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schlör, Joachim (Hrsg.): Jüdisches Leben in Berlin 1933–1941. Jewish Life in Berlin 1933–1941. Fotografien von Abraham Pisarek, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Stefan Lang, Kreisarchiv Göppingen
    • Scholl, Christian: Die Judengemeinde der Reichsstadt Ulm im späten Mittelalter. Innerjüdische Verhältnisse und christlich-jüdische Beziehungen in süddeutschen Zusammenhängen, Hannover 2012
  • -
    Rez. von Verena Kasper-Marienberg, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Kasper-Holtkotte, Cilli: Die jüdische Gemeinde von Frankfurt/Main in der Frühen Neuzeit. Familien, Netzwerke und Konflikte eines jüdischen Zentrums, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Rosenfeld, Gavriel D.; Jaskot, Paul B. (Hrsg.): Beyond Berlin. Twelve German Cities Confront the Nazi Past, Michigan 2008
  • -
    Rez. von Maren Janetzko, Ruhr-Universität Bochum
    • Biggeleben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, Kilian J.L. (Hrsg.): "Arisierung" in Berlin. , Berlin 2007
    • Gibas, Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra (Hrsg.): "Arisierung" in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Maike Mügge, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mangos, Simone: A Monumental Mockery. The Construction of the National Holocaust Memorial in Berlin, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Ralf Roth, Frankfurt am Main
    • Ludwig, Andreas: Der Fall Charlottenburg. Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950), Köln 2005
Seite 2 (48 Einträge)
Thema
Sprache