Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Töpfer, Steffi: Ungeliebtes Erbe. Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Ueli Haefeli, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern / Historisches Institut, Universität Bern
    • Popplow, Marcus; Meyer, Torsten (Hrsg.)Möser, Kurt: Über Mobilität. Historisches zu Technik, Kulturen und Utopien der Fortbewegung, Münster 2022
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gogos, Manuel: Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft. DOMiD – Ein Verein schreibt Geschichte(n), Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Otto, Kirsten: Berlins verschwundene Denkmäler. Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Dietmar von Reeken, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Richter, Peter; Haase, Norbert: Denkmäler ohne Helden. Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Kriegsgedenken und Desertion, Lengerich 2019
  • -
    Rez. von Anna Valeska Strugalla, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Penny, H. Glenn: Im Schatten Humboldts. Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie. Aus dem Englischen von Martin Richter, München 2019
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Echternkamp, Jörg; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Views of Violence. Representing the Second World War in German and European Museums and Memorials, New York 2019
  • -
    Rez. von Christine Gundermann, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Frese, Matthias; Weidner, Marcus (Hrsg.): Verhandelte Erinnerungen. Der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Eckardt, Frank; Meier, Hans-Rudolf; Scheurmann, Ingrid; Sonne, Wolfgang (Hrsg.): Welche Denkmale welcher Moderne?. Zum Umgang mit Bauten der 1960er und 70er Jahre, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Ulrich Baumann, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
    • Alton, Juliane; Geldmacher, Thomas; Koch, Magnus; Metzler, Hannes (Hrsg.): "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen". Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Peter Ulrich Weiß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bernhardt, Christoph (Hrsg.): Städtische öffentliche Räume / Urban public spaces. Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945–2015 / Planning, appropriation, rebellions 1945–2015, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reeken, Dietmar von; Thießen, Malte (Hrsg.): Ehrregime. Akteure, Praktiken und Medien lokaler Ehrungen in der Moderne, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Beiersdorf, Leonie: Die doppelte Krise. Ostdeutsche Erinnerungszeichen nach 1989, Berlin 2015
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Sprache