Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthäus Wehowski, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden
    • Böhler, Jochen; Konrád, Ota; Kučera, Rudolf (Hrsg.): In the Shadow of the Great War. Physical Violence in East-Central Europe, 1917–1923, New York 2021
  • -
    Rez. von Jarosław Kita, Fakultät für Philosophie und Geschichte, Institut für Geschichte, Universität Lodz; Kita Agnieszka, Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau w Oświęcimiu
    • Müller, Michael G.; Kąkolewski, Igor; Holste, Karsten; Traba, Robert (Hrsg.): Die polnisch-litauischen Länder unter der Herrschaft der Teilungsmächte (1772/1795–1914), Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Aleksandra Barwicka-Makula, Uniwersytet Śląski, Katowice
    • Riis, Thomas (Hrsg.): Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573–1594), Kiel 2021
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für historische Migrationsforschung, St. Pölten
    • Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich, Wien 2018
  • -
    Rez. von Falk Pingel, Bielefeld
    • Otto, Reinhard; Keller, Rolf: Sowjetische Kriegsgefangene im System der Konzentrationslager, Wien 2019
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hagen, William W.: Anti-Jewish Violence in Poland, 1914–1920, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Christoph Augustynowicz, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hein-Kircher, Heidi: Lembergs "polnischen Charakter" sichern. Kommunalpolitik in einer multiethnischen Stadt der Habsburgermonarchie zwischen 1861/62 und 1914, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Arndt, Melanie: Tschernobylkinder. Die transnationale Geschichte einer nuklearen Katastrophe, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Junge, Marc: Stalinistische Modernisierung. Die Strafverfolgung von Akteuren des Staatsterrors in der Ukraine 1939–1941, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Felix Schnell, Department of History, University of Essex
    • Brendan McGeever: Antisemitism and the Russian Revolution, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Guido Hausmann, Arbeitsbereich Geschichte, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg
    • Applebaum, Anne: Red Famine. Stalin's War on Ukraine, London 2018
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP), Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
    • Greve, Swantje: Das »System Sauckel«. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz und die Arbeitskräftepolitik in der besetzten Ukraine 1942–1945, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Miina Kaarkoski, Department of History and Ethnology, University of Jyväskylä
    • Jordan, Katrin: Ausgestrahlt. Die mediale Debatte um "Tschernobyl" in der Bundesrepublik und in Frankreich 1986/87, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Katarzyna Person, Jewish Historical Institute, Warsaw
    • Nesselrodt, Markus: Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion, 1939–1946, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jens Nagel, Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Klei, Alexandra; Stoll, Katrin (Hrsg.): Leerstelle(n)?. Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Stephan Lehnstaedt, Touro College Berlin
    • Angrick, Andrej: »Aktion 1005«. Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942–1945, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Bösch, Frank: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann, München 2019
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kopstein, Jeffrey S.; Wittenberg, Jason: Intimate Violence. Anti-Jewish Pogroms on the Eve of the Holocaust, Ithaca 2018
    • Tryczyk, Mirosław: Miasta Śmierci. Sąsiedzkie pogromy Żydów, Warschau 2015
  • -
    Rez. von Martin Dorn, Heidelberg
    • Marin, Irina: Peasant Violence and Antisemitism in Early Twentieth-Century Eastern Europe. , Basingstoke 2018
  • -
    Rez. von Stefan B. Kirmse, Leibniz-Zentrum Moderner Orient Berlin
    • O'Neill, Kelly: Claiming Crimea. A History of Catherine the Great’s Southern Empire, New Haven 2017
Seite 3 (102 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich