Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Buchen, Tim; Rolf, Malte (Hrsg.): Eliten im Vielvölkerreich. Imperiale Biographien in Russland und Österreich-Ungarn (1850–1918), Berlin 2015
  • -
    Rez. von Karl Schlögel, Berlin
    • Slezkine, Yuri: House of Government. A Saga of the Russian Revolution, Princeton 2017
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Sandra Evans, Slavisches Seminar, Universität Tübingen
    • Varga-Harris, Christine: Stories of House and Home. Soviet Apartment Life during the Khrushchev Years, Ithaca 2015
  • -
    Rez. von Mirjam Galley, Department of History, The University of Sheffield
    • Rasell, Michael; Iarskaia-Smirnova, Elena (Hrsg.): Disability in Eastern Europe and the Former Soviet Union. History, Policy and Everyday Life, Abingdon 2016
    • Friedman, Alexander; Hudemann, Rainer (Hrsg.): Diskriminiert – vernichtet – vergessen. Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917–1991, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Antonov, Sergei: Bankrupts and Usurers of Imperial Russia. Debt, Property, and the Law in the Age of Dostoevsky and Tolstoy, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Kaelin, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Raab, Nigel: All Shook Up. The Shifting Soviet Response to Catastrophes, 1917–1991, Montreal 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Gabowitsch, Mischa; Gdaniec, Cordula; Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Jochen Krüger, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cohn, Edward: The High Title of a Communist. Postwar Party Discipline and the Values of the Soviet Regime, DeKalb 2015
  • -
    Rez. von Michel Abeßer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Tsipursky, Gleb: Socialist Fun. Youth, Consumption, & State-Sponsored Popular Culture in the Soviet Union 1945–1970, Pittsburgh 2016
  • -
    Rez. von Beate Eschment, Redaktion Zentralasien-Analysen / ZOiS gGmbH, Berlin
    • Teichmann, Christian: Macht der Unordnung. Stalins Herrschaft in Zentralasien 1920–1950, Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Freie Universität Berlin
    • Motadel, David (Hrsg.): Islam and the European Empires. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Sascha Gunold, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (Hrsg.): Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation von Detlev Steinberg, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Arkadi Miller, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Pöttker, Horst; Stan’ko, Aleksandr I. (Hrsg.): Mühen der Moderne. Von Kleist bis Tschechow – deutsche und russische Publizisten des 19. Jahrhunderts, Köln 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Meier, Esther: Breschnews Boomtown. Alltag und Mobilisierung in der Stadt der LKWs, Paderborn 2016
    • Boškovska, Nada; Strobel, Angelika; Ursprung, Daniel (Hrsg.): "Entwickelter Sozialismus" in Osteuropa. Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit, Berlin 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Bianca Hoenig, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Siegrist, Hannes; Müller, Dietmar (Hrsg.): Property in East Central Europe. Notions, Institutions and Practices of Landownership in the Twentieth Century, New York 2015
  • -
    Rez. von Philipp Casula, Historisches Seminar, Universität Zürich / Higher School of Economics (Moskau)
    • Fainberg, Dina; Kalinovsky, Artemy M. (Hrsg.): Reconsidering Stagnation in the Brezhnev Era. Ideology and Exchange, Lanham 2016
  • -
    Rez. von Armin Nolzen, Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Warburg
    • Kühl, Stefan: Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust, Frankfurt am Main 2014
Seite 4 (208 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich